Die Optionen des abgesicherten Startmodus in Windows XP

Artikel-ID: 315222 - Produkte anzeigen, auf die sich dieser Artikel bezieht

Wenn Sie weiterhin Sicherheitsupdates für Windows erhalten möchten, vergewissern Sie sich, dass auf Ihrem Computer Windows XP mit Service Pack 3 (SP3) ausgeführt wird. Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Website: Auslaufender Support für einige Windows-Versionen

Dieser Artikel ist eine Übersetzung des folgenden englischsprachigen Artikels der Microsoft Knowledge Base:
315222 A Description of the Safe Mode Boot Options in Windows XP
In Artikel 202485 wird dieses Thema für Microsoft Windows 2000 behandelt.
Bitte beachten Sie: Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Übersetzung aus dem Englischen. Es ist möglich, dass nachträgliche Änderungen bzw. Ergänzungen im englischen Originalartikel in dieser Übersetzung nicht berücksichtigt sind. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen basieren auf der/den englischsprachigen Produktversion(en). Die Richtigkeit dieser Informationen in Zusammenhang mit anderssprachigen Produktversionen wurde im Rahmen dieser Übersetzung nicht getestet. Microsoft stellt diese Informationen ohne Gewähr für Richtigkeit bzw. Funktionalität zur Verfügung und übernimmt auch keine Gewährleistung bezüglich der Vollständigkeit oder Richtigkeit der Übersetzung.
Alles erweitern | Alles schließen

Auf dieser Seite

Zusammenfassung

Dieser Artikel beschreibt die unterschiedlichen Optionen für einen abgesicherten Start unter Windows. Dabei wird nur eine minimale Anzahl von Treibern geladen. Sie können diese Optionen beim Starten von Windows verwenden, um die Registrierung zu ändern oder Treiber zu laden bzw. zu entfernen.

Weitere Informationen

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine der Optionen für einen abgesicherten Start zu verwenden:
  1. Starten Sie Ihren Computer neu und drücken Sie die Taste [F8]. Auf einem Computer, der für das Starten mit mehreren Betriebssystemen konfiguriert ist, können Sie bei Anzeige des Auswahlmenüs die Taste [F8] drücken.
  2. Wenn das Menü Windows - Erweiterte Optionen eingeblendet wird, wählen Sie eine Option aus und drücken Sie danach die [EINGABETASTE].
  3. Wenn jetzt wieder das Menü Start mit den Worten "Abgesicherter Modus" in blauer Schrift am unteren Bildschirmrand eingeblendet wird, wählen Sie die Installation aus, die Sie starten möchten und drücken Sie danach die [EINGABETASTE].

Beschreibung der Optionen für das Starten im abgesicherten Modus

  • Abgesicherter Modus (SAFEBOOT_OPTION=Minimal): Bei dieser Option wird ein Mindestsatz von Treibern und Diensten beim Starten von Windows verwendet.
  • Abgesicherter Modus mit Netzwerktreibern (SAFEBOOT_OPTION=Network): Bei dieser Option wird ein Mindestsatz von Treibern und Diensten zum Starten von Windows verwendet, plus die Treiber, die zum Laden der Netzwerkfunktionen erforderlich sind.
  • Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung (SAFEBOOT_OPTION=Minimal(AlternateShell)): Entspricht der Option "Abgesicherter Modus", nur dass statt des Windows-Explorers die Datei "Cmd.exe" gestartet wird.
  • VGA-Modus aktivieren: Startet Windows im 640 x 480-Modus unter Verwendung des aktuellen Videotreibers (nicht Vga.sys). Dieser Modus ist nützlich, wenn die Anzeige auf eine Einstellung konfiguriert wurde, die Ihr Bildschirm nicht unterstützt.

    Bei den Optionen "Abgesicherter Modus" und "Abgesicherter Modus mit Netzwerktreibern" wird stattdessen der Treiber "Vga.sys" geladen.
  • Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration: Diese Option lädt Windows mit einer früheren Konfiguration, die funktionierte.
  • Verzeichnisdienstwiederherstellung (Windows-Domänencontroller): Dieser Modus ist nur auf Windows-basierte Domänencontroller anwendbar. Dabei wird eine Reparatur des Verzeichnisdienstes ausgeführt.
  • Debugmodus: Diese Option aktiviert den Debugmodus in Windows. Debuginformationen können über ein serielles Kabel an einen anderen Computer übermittelt werden, auf dem ein Debugger ausgeführt wird. Dieser Modus ist auf die Verwendung von COM2 konfiguriert.
  • Startprotokollierung aktivieren: Diese Option aktiviert die Protokollierung, wenn Sie den Computer mit einer der Optionen für den abgesicherten Modus (mit Ausnahme der Option "Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration") starten. Der Protokolltext wird in der Datei "Ntbtlog.txt" im Ordner %SystemRoot% gespeichert.
  • Windows normal starten: Diese Option startet Windows im normalen Modus.
  • Neustarten: Diese Option startet den Computer neu.
  • Zum Betriebssystemauswahlmenü zurückkehren: Auf einem Computer, der für das Starten mit mehreren Betriebssystemen konfiguriert ist, kehren Sie mit dieser Option ins Auswahlmenü zurück.
Wenn Sie eine der Optionen für den abgesicherten Modus verwenden, wird eine Umgebungsvariable gesetzt. Diese Umgebungsvariable lautet "SAFEBOOT_OPTION". Die Variable wird entweder auf Network oder auf Minimal gesetzt.

Für den Bildschirm wird der standardmäßige Microsoft-VGA-Treiber verwendet (bei 640 x 480 Pixel und 16 Farben). In allen Modi müssen Sie sich entweder mit Domänen-SAM oder lokalem SAM (abhängig von der gewählten Option) anmelden.

Eigenschaften

Artikel-ID: 315222 - Geändert am: Dienstag, 24. Mai 2011 - Version: 2.0
Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf:
  • Microsoft Windows XP Home Edition
  • Microsoft Windows XP Professional
Keywords: 
kbenv kbinfo KB315222
Microsoft stellt Ihnen die in der Knowledge Base angebotenen Artikel und Informationen als Service-Leistung zur Verfügung. Microsoft übernimmt keinerlei Gewährleistung dafür, dass die angebotenen Artikel und Informationen auch in Ihrer Einsatzumgebung die erwünschten Ergebnisse erzielen. Die Entscheidung darüber, ob und in welcher Form Sie die angebotenen Artikel und Informationen nutzen, liegt daher allein bei Ihnen. Mit Ausnahme der gesetzlichen Haftung für Vorsatz ist jede Haftung von Microsoft im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung dieser Artikel oder Informationen ausgeschlossen.

Ihr Feedback an uns