Was ist ein Computervirus?
Ein Computervirus ist ein kleines Softwareprogramm, das den Betrieb des Computers beeinträchtigt und sich von einem Computer auf einen anderen ausbreitet. Ein Computervirus kann Daten auf einem Computer beschädigen oder löschen, ein E-Mail-Programm zum Infizieren anderer Computer verwenden oder sogar die gesamte Festplatte löschen.
Computerviren werden häufig über Anlagen von E-Mail-Nachrichten oder Sofortnachrichten verbreitet. Sie sollten daher nur dann eine E-Mail-Anlage öffnen, wenn Sie deren Absender kennen bzw. wenn Sie eine E-Mail-Anlage erwarten. Computerviren können als Anlagen mit lustigen Bildern, Grußkarten oder Audio- und Videodateien getarnt sein. Sie werden auch mithilfe von Downloads über das Internet verbreitet. Sie können in illegal kopierter Software oder anderen herunterladbaren Dateien oder Programmen versteckt sein.
Symptome eines Computervirus
Informationen zu den Symptomen eines Computervirus finden Sie auf der
Microsoft PC Security
(http://www.microsoft.com/de-de/security/pc-security/default.aspx#Sicherheitsprodukte-und-scans)
-Website.
Was ist ein Wurm?
Ein Wurm ist Computercode, der sich ohne Benutzerinteraktion ausbreitet. Die meisten Würmer beginnen als E-Mail-Anlagen, die einen Computer beim Öffnen infizieren. Der Wurm durchsucht den infizierten Computer nach Dateien, z. B. Adressbüchern oder temporären Webseiten, die E-Mail-Adressen enthalten. Der Wurm verwendet die Adressen, um infizierte E-Mail-Nachrichten zu versenden, und imitiert die "Von"-Adressen häufig in späteren E-Mail-Nachrichten, damit die infizierten Nachrichten anscheinend von einer Person kommen, die Sie kennen (dies wird auch Spoofing genannt). Würmer werden automatisch über Sicherheitsanfälligkeiten von E-Mail-Nachrichten, Netzwerken oder Betriebssystemen verbreitet und überwältigen diese Systeme häufig, bevor die Ursache bekannt ist. Würmer beschädigen die Computer nicht immer, in der Regel beeinträchtigen sie jedoch die Computer- und Netzwerkleistung und verursachen Stabilitätsprobleme.
Was ist ein Trojaner?
Ein Trojaner ist ein bösartiges Softwareprogramm, das in anderen Programmen versteckt ist. Es gelangt über ein seriöses Programm, z. B. einen Bildschirmschoner, in den Computer. Dann legt es Code im Betriebssystem ab, der es einem Hacker ermöglicht, auf den infizierten Computer zuzugreifen. Trojaner verbreiten sich in der Regel sich selbst. Sie werden über Viren, Würmer oder heruntergeladene Software verbreitet.
Was ist Spyware?
Spyware kann sich ohne Ihr Wissen auf Ihrem Computer installieren. Diese Programme können die Konfiguration Ihres Computers ändern oder Werbedaten und persönliche Informationen sammeln. Spyware kann das Internetsuchverhalten verfolgen und den Webbrowser auch zu einer Website umleiten, die Sie ursprünglich nicht besuchen wollten.
Was ist Rogue-Sicherheitssoftware?
Ein Rogue-Sicherheitssoftwareprogramm gibt vor, dass Ihr Computer mit einem Virus infiziert ist, und fordert Sie in der Regel auf, ein Produkt zum Entfernen dieses Virus herunterzuladen oder zu kaufen. Die Namen dieser Produkte enthalten häufig Begriffe wie Antivirus, Shield, Sicherheit, Schutz oder Fixer. Dadurch klingen sie seriös. Sie werden häufig unmittelbar nach dem Download oder beim nächsten Start des Computers ausgeführt. Rogue-Sicherheitssoftware kann verhindern, dass Anwendungen wie Internet Explorer geöffnet werden. Rogue-Sicherheitssoftware kann auch rechtmäßige und wichtige Windows-Dateien als infizierte Dateien anzeigen. Typische Fehlermeldungen oder Popup-Meldungen können folgende Formulierungen enthalten:
Warnung!
Ihr Computer ist infiziert!
Dieser Computer ist mit Spyware und Adware infiziert.
Hinweis Wenn eine Meldung in einem Popup-Dialogfeld angezeigt wird, die dieser Warnung ähnelt, drücken Sie
ALT + F4 auf der Tastatur, um das Dialogfeld zu schließen. Klicken Sie auf keine Stelle im Dialogfeld. Wenn eine Warnung wie diese immer wieder erscheint, wenn Sie das Dialogfeld zu schließen versuchen, ist dies ein ziemlich sicheres Anzeichen dafür, dass die Meldung bösartig ist.
Möchten Sie diese Seite wirklich verlassen?
Ihr Computer ist infiziert! Diese Meldungen können einen Datenverlust oder Dateibeschädigungen bewirken und müssen möglichst schnell behandelt werden. Aktivieren Sie ABBRECHEN, um dies zu verhindern. Kehren Sie zur Systemsicherheit zurück, und laden Sie sie herunter, um Ihren PC zu schützen.
Wählen Sie "OK", um fortzufahren, oder "Abbrechen", um auf der aktuellen Seite zu bleiben.
Wenn Sie diese Art von Meldung sehen, dann laden Sie die Software nicht herunter bzw. kaufen Sie die Software nicht.
Was ist Schadsoftware?
Schadsoftware ist ein Begriff für bösartige Software, die darauf ausgelegt ist, ein Computersystem zu beschädigen oder ungewünschte Aktionen auf einem Computersystem auszuführen. Beispiele für Schadsoftware sind:
- Viren
- Würmer
- Trojaner
- Spyware
- Rogue-Sicherheitssoftware
Entfernen von Schadsoftware, wie Viren, Spyware oder Rogue-Sicherheitssoftware
Ohne die Hilfe von Tools zum Entfernen von bösartiger Software kann das Entfernen von Computerviren oder Spyware schwierig sein. Manche Computerviren und andere unerwünschte Softwareprogramme installieren sich selbst, nachdem die Viren oder Spyware erkannt und entfernt wurden. Durch regelmäßiges Aktualisieren des Computers und Einsatz von Tools zum Entfernen bösartiger Software können Sie zum permanenten Entfernen unerwünschter Software beitragen.
Weitere Informationen dazu, wie Computerviren und Spyware entfernt werden, finden Sie im folgenden Artikel der Microsoft Knowledge Base:
2671662
(http://support.microsoft.com/kb/2671662/de)
- Microsoft-Ressourcen und -Anleitungen zum Entfernen von schädlicher Software und Viren
Hinweis Wenn Sie von Ihrem Computer aus nicht auf das Internet zugreifen können, verwenden Sie einen anderen Computer, um die im Abschnitt "Zurücksetzen der Internet Explorer-Proxyeinstellungen" beschriebenen Schritte auf dem möglicherweise infizierten Computer auszuführen.
Führen Sie die folgenden Schritte in der angegebenen Reihenfolge aus, um einen Computervirus oder andere bösartige Software zu entfernen.
Installieren Sie die neuesten Updates von Microsoft Update
Hinweis Ein Computervirus kann möglicherweise verhindern, dass Sie auf die Microsoft Update-Website zugreifen, um die neuesten Updates zu installieren. Wir empfehlen Ihnen, den Dienst "Automatische Updates" so zu konfigurieren, dass alle wichtigen Updates auf den Computer angewendet werden. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Artikel der Microsoft Knowledge Base:
Windows Vista und Windows 7Bild minimierenBild vergrößern
- Klicken Sie auf Start, und geben Sie dann Windows Update in das Suchfeld ein.
- Klicken Sie im Ergebnisbereich auf Windows Update.
- Klicken Sie auf Suchen nach Updates.
- Folgen Sie den Anweisungen, um die neuesten Windows Updates herunterzuladen und zu installieren.
Bild minimierenBild vergrößern
Windows XP
Bild minimierenBild vergrößern
- Klicken Sie auf Start und anschließend auf Ausführen.
- Geben Sie sysdm.cpl ein, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Automatic Updates und anschließend auf die Option Automatisch (empfohlen).
- Klicken Sie auf OK.
Bild minimierenBild vergrößern
Verwenden der kostenlosen Software Microsoft Safety Scanner
Microsoft stellt ein kostenloses Onlinetool zur Verfügung, das Ihren Computer überprüft und potenzielle Bedrohungen von Ihrem Computer entfernt. Um den Computer überprüfen zu lassen, besuchen Sie die
Microsoft Safety Scanner
(http://www.microsoft.com/security/scanner/de-de/default.aspx)
-Website.
Verwenden des Microsoft Windows-Tools zum Entfernen bösartiger Software
Weitere Informationen zum Microsoft Windows-Tools zum Entfernen bösartiger Software finden Sie im folgenden Artikel der Microsoft Knowledge Base:
890830
(http://support.microsoft.com/kb/890830/de)
- Das Microsoft Windows-Tools zum Entfernen bösartiger Software entfernt bestimmte, häufig auftretende bösartige Software von Computern, auf denen Windows 7, Windows Vista, Windows Server 2003, Windows Server 2008 oder Windows XP ausgeführt wird.
Manuelles Entfernen von Rogue-Sicherheitssoftware
Wenn die Rogue-Sicherheitssoftware nicht vom Microsoft Safety Scanner oder Microsoft Windows-Tools zum Entfernen bösartiger Software erkannt oder entfernt werden kann, probieren Sie folgende Schritte aus:
Windows XP, Windows Vista oder Windows 7
Bild minimierenBild vergrößern
- Notieren Sie den Namen der Rogue-Sicherheitssoftware. In diesem Beispiel soll sie XP Security Agent 2010 heißen.
- Starten Sie den Computer neu.
- Wenn Sie das Logo des Computerherstellers sehen, drücken Sie mehrmals die Taste F8.
- Heben Sie nach der entsprechenden Eingabeaufforderung mit den Pfeiltasten die Option Abgesicherter Modus mit Netzwerktreibern hervor, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, und überprüfen Sie, ob die Rogue-Sicherheitssoftware im Menü Start angezeigt wird. Wenn sie nicht aufgeführt wird, klicken Sie auf Alle Programme, und führen Sie einen Bildlauf durch, um die Rogue-Sicherheitssoftware zu finden.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen der Rogue-Sicherheitssoftware und anschließend auf Eigenschaften.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Verknüpfung.
- Überprüfen Sie im Dialogfeld Eigenschaften die Pfadangabe der Rogue-Sicherheitssoftware, die unter Ziel aufgeführt wird. Beispiel: C:\Programme\XP Security Agent 2010.
Hinweis Häufig handelt es sich bei dem Ordnernamen um eine Zufallszahl. - Klicken Sie auf Dateipfad öffnen.
- Klicken Sie im Fenster Programmdateien in der Adressleiste auf Programmdateien.
- Führen Sie einen Bildlauf durch, bis Sie den Programmordner der Rogue-Sicherheitssoftware finden. Beispiel: XP Security Agent 2010.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, und klicken Sie dann auf Löschen.
- Starten Sie den Computer neu.
- Wechseln Sie zur Microsoft Safety Scanner
(http://www.microsoft.com/security/scanner/de-de/)
-Website. - Klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt herunterladen und anschließend auf Ausführen.
- Befolgen Sie die Anweisungen, um den Computer zu überprüfen und die Rogue-Sicherheitssoftware zu entfernen.
Bild minimierenBild vergrößern
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Computer mit Rogue-Sicherheitssoftware infiziert ist, die von den Microsoft-Sicherheitslösungen nicht erkannt wurde, können Sie mit dem
Microsoft Malware Protection Center - Einsendeformular
(www.microsoft.com/security/portal/Submission/Submit.aspx)
Beispiele einsenden.
Weitere Informationen zu Rogue-Sicherheitssoftware finden Sie auf der Website
Vorsicht vor falschen Virenwarnungen
(http://www.microsoft.com/de-de/security/pc-security/antivirus-rogue.aspx)
.
Installieren und Ausführen von Microsoft Security Essentials oder Windows DefenderWindows XP, Windows Vista oder Windows 7Bild minimierenBild vergrößern
Microsoft bietet ein kostenloses Programm zum Entfernen bösartiger Software namens Microsoft Security Essentials, das Ihren Computer vor Infektionen schützt. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Microsoft Security Essentials zu installieren:
- Wechseln Sie zur Microsoft Security Essentials
(http://windows.microsoft.com/de-de/windows/products/security-essentials)
-Website. - Klicken Sie auf Kostenlose Downloads.
- Klicken Sie auf Ausführen, und folgen Sie dann den Anweisungen zur Installation von Microsoft Security Essentials.
- Starten Sie den Computer nach der Installation neu.
- Klicken Sie auf Start, Alle Programme und dann auf Microsoft Security Essentials.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Start die Scanoption Vollständig aus, und klicken Sie dann auf Jetzt scannen.
Installation von Windows Defender Offline
Windows Defender Offline ist ein Schadsoftwaretool, das schwer zu entfernende Viren entfernt, die vor dem Start von Windows starten. Um Windows Defender Offline zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
- Besuchen Sie auf einen nicht infizierten Computer die Website Was ist Windows Defender Offline
(http://windows.microsoft.com/de-de/windows/what-is-windows-defender-offline)
. - Klicken Sie auf Herunterladen der 32-Bit-Version bzw. Herunterladen der 64-Bit-Version, je nachdem, welches Betriebssystem Sie verwenden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Betriebssystem Sie ausführen, wechseln Sie zur Website Wird auf meinem PC die 32-Bit- oder die 64-Bit-Version von Windows ausgeführt
(http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/find-out-32-or-64-bit)
. - Klicken Sie bei der entsprechenden Eingabeaufforderung auf Speichern unter, und speichern Sie die Datei auf einem DVD-, CD- oder USB-Flash-Laufwerk.
- Legen Sie die DVD oder CD auf dem infizierten Computer ein, bzw. schließen Sie das USB-Flash-Laufwerk an, und starten Sie den Computer dann neu.
- Drücken Sie nach der entsprechenden Eingabeaufforderung eine Taste, um eine Option zum Neustart des Computers auszuwählen. Je nach Art des verwendeten Computers, kann dies F12, F5 oder F8 sein.
- Wählen Sie mit der Pfeiltaste das Laufwerk aus, in dem sich die Windows Defender Offline-Datei befindet. Windows Defender Offline wird gestartet und sucht sofort nach Schadsoftware.
Weitere Informationen zum Entfernen von Computerviren finden Sie auf der Website
Wie entferne ich einen Computervirus
(http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/how-do-i-remove-a-computer-virus)
.
Bild minimierenBild vergrößern
So schützen Sie Ihren Computer vor SchadsoftwareSie können Maßnahmen ergreifen, um Ihren Computer vor Schadsoftware zu schützen.
Aktivieren der FirewallWindows XP
Bild minimierenBild vergrößern
()
Problem automatisch beheben
Um die Firewall automatisch zu aktivieren, klicken Sie auf den Link
Problem automatisch beheben. Klicken Sie anschließend im Dialogfeld
Dateidownload auf
Ausführen, und befolgen Sie die Schritte im Assistenten.
Bild minimierenBild vergrößern
Problem beheben
(http://go.microsoft.com/?linkid=9644976)
Microsoft Fix it Microsoft Fix it 50102 Bild minimierenBild vergrößern
Hinweis Dieser Assistent ist möglicherweise nur in Englisch verfügbar, die automatische Korrektur funktioniert aber auch für andere Sprachversionen von Windows.
Hinweis Wenn Sie sich nicht an dem Computer befinden, auf dem das Problem auftritt, können Sie die automatische Korrektur auf einem USB-Speicherstick oder einer CD speichern und anschließend auf dem vom Problem betroffenen Computer ausführen.
Problemmanuell beheben
Um Windows-Firewall zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie auf Start und auf Ausführen, geben Sie in das Feld Öffnen die Zeichenfolge Firewall.cpl ein, und klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein auf Aktiv (empfohlen).
- Klicken Sie auf OK.
Hinweis Wenn die Registerkarte
Allgemein oder die Option
Aktiv (empfohlen) nicht verfügbar sind, besteht im System möglicherweise eine Richtlinie gegen das Ausführen der Firewall. Wenden Sie sich für weitere Informationen zum Aktivieren der Firewall an Ihren Systemadministrator. Zudem wird vom System möglicherweise bereits die Firewall eines Drittanbieters ausgeführt (beispielsweise ZoneAlarm oder Norton Internet Security). Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, um zu ermitteln, ob bereits eine Firewall auf dem System ausgeführt wird.
Weitere Informationen zum Aktivieren der Firewall in Windows XP finden Sie im folgenden Artikel der Microsoft Knowledge Base:
283673
(http://support.microsoft.com/kb/283673/de)
- Aktivieren und Deaktivieren der Firewall unter Windows XP Service Pack 2 oder höher
Bild minimierenBild vergrößern
Windows Vista und Windows 7
Bild minimierenBild vergrößern
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Systemsteuerung.
- Geben Sie in das Feld Suchen die Zeichenfolge firewall ein, und klicken Sie dann auf Windows Firewall.
- Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Windows Firewall aktivieren oder deaktivieren (möglicherweise müssen Sie Ihr Administratorkennwort eingeben).
- Klicken Sie unter jedem Netzwerkspeicherort auf Aktiv (empfohlen) (Windows Vista) bzw. Windows Firewall aktivieren (Windows 7), und klicken Sie dann auf OK.
Weitere Informationen zum Aktivieren der Windows-Firewall in Windows Vista finden Sie auf der Website
Aktivieren bzw. Deaktivieren der Windows-Firewall für Windows Vista
(http://windows.microsoft.com/de-de/windows-vista/Turn-Windows-Firewall-on-or-off)
.
Weitere Informationen zum Aktivieren der Windows-Firewall in Windows 7 finden Sie auf der Website
Aktivieren bzw. Deaktivieren der Windows-Firewall für Windows 7
(http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/Turn-Windows-Firewall-on-or-off)
.
Bild minimierenBild vergrößern
Aktualisieren des Computers
Weitere Informationen zum Konfigurieren des Dienstes "Automatische Updates" in Windows finden Sie im folgenden Artikel der Microsoft Knowledge Base:
306525
(http://support.microsoft.com/kb/306525/de)
- Konfigurieren und Verwenden des Features "Automatische Updates" in Windows
Installieren und Aktualisieren von Microsoft Security Essentials
Weitere Informationen zum Installieren und Verwenden von Microsoft Security Essentials finden Sie auf der
Microsoft Security Essentials
(http://windows.microsoft.com/de-de/windows/products/security-essentials)
-Website.
Lassen Sie sich nicht zum Herunterladen von Schadsoftware verführen
Es folgen einige Tipps, die Sie davor schützen können, ungewollte Software herunterzuladen:
Weitere Informationen dazu, wie Sie einen Computer vor Viren schützen können, finden Sie auf der Website
So stärken Sie die Resistenz Ihres Computers gegen Schadsoftware und schützen Ihren PC
(http://www.microsoft.com/de-de/security/pc-security/protect-pc.aspx)
.
Zurücksetzen der Internet Explorer-Proxyeinstellungen
Böswillige Software kann die Internet Explorer-Proxyeinstellungen ändern, und diese Änderungen können verhindern, dass Sie auf Windows Update oder andere Microsoft Security-Websites zugreifen können.
Wenn wir die Internet Explorer-Proxyeinstellungen für Sie zurücksetzen sollen, klicken Sie auf die Schaltfläche oder den Link
Fix it. Klicken Sie im Fenster
Dateidownload auf
Ausführen, und folgen Sie den Schritten des Fix it-Assistenten:
Bild minimierenBild vergrößern
Dieses Problem beheben
(http://go.microsoft.com/?linkid=9754899)
Microsoft Fix it Microsoft Fix it 50566 Bild minimierenBild vergrößern
Notizen- Dieser Assistent ist möglicherweise nur in englischer Sprache verfügbar. Die automatische Korrektur funktioniert aber auch für andere Sprachversionen von Windows.
- Wenn Sie nicht den Computer verwenden, auf dem das Problem auftritt, speichern Sie die Fix it-Lösung auf einem USB-Speicherstick oder einer CD, und führen Sie sie anschließend auf dem vom Problem betroffenen Computer aus.
Um die Proxyeinstellungen von Internet Explorer selbst zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
Windows XP, Windows Vista und Windows 7- Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und dann auf Ausführen.
- Kopieren Sie den folgenden Befehl, und fügen Sie ihn in das Feld Ausführen ein:
reg add "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings" /v ProxyEnable /t REG_DWORD /d 0 /f
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und dann auf Ausführen.
- Kopieren Sie den folgenden Befehl, und fügen Sie ihn in das Feld Ausführen ein:
reg delete "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings" /v ProxyServer /f
- Klicken Sie auf OK.
Weitere Informationen zum Zurücksetzen der Internet Explorer-Proxyeinstellungen finden Sie im folgenden Artikel der Microsoft Knowledge Base:
2289942
(http://support.microsoft.com/kb/2289942/de)
- Zurücksetzen der Internet Explorer-Proxyeinstellungen
Beziehen eines Berichts zu Computerviren und Sicherheitsanfälligkeiten
USA
Möchten Sie mit einem Mitarbeiter chatten? Unsere geschulten Answer Tech-Mitarbeiter können helfen:
Answer Desk
(https://answerdesk.support.microsoft.com/default.aspx?mkt=en-us&skuid=4&partnerid=smc&rejoin=0&psrc=ms_smc&entryid=kb_129972_inline&prodcat=virus&productkey=awasaoffervirusremoval)
USA und Kanada
Schützen Sie Ihren Computer vor Viren und Schadsoftware:
Virenlösung und Sicherheitscenter
(http://support.microsoft.com/contactus/cu_sc_virsec_master?ln=de)
Holen Sie sich Hilfe bei der Installation von Updates:
Support für Microsoft Update
(http://support.microsoft.com/ph/6527)
Sicherheitslösungen für IT-Experten:
TechNet Security – Problembehandlung und Support
(http://technet.microsoft.com/de-de/security/bb980617.aspx)
Länderspezifischer Support
Internationaler Support
(http://support.microsoft.com/common/international.aspx?ln=de)
Standorte außerhalb Nordamerikas
Wenn Sie an Standorten außerhalb Nordamerikas Unterstützung bei Computerviren oder Sicherheitsfragen benötigen, besuchen Sie die
Microsoft Support
(http://support.microsoft.com/common/international.aspx?ln=de&rdpath=4)
-Website.