Übersicht Microsoft Support Lifecycle

Support Lifecycle-Informationen

Die Microsoft Support Lifecycle bietet Ihnen klare und feste Richtlinien zum Thema Produktsupport - von der Veröffentlichung des Produkts bis zum Ende des Produktlebenszyklus.
Die Informationen zum verfügbaren Produktsupport ermöglichen es Ihnen, Ihre IT-Investitionen besser zu verwalten sowie Ihre IT-Planungen zu vereinfachen.

Support Lifecycle-Suche

Falls Sie das jeweilige Produkt nicht finden können, rufen Sie die Seite für weitere Produkte oder für abgelaufene Produkte auf.

Support Lifecycle-Richtlinien

Microsoft Support Lifecycle-Richtlinien

Die Microsoft Support Lifecycle-Richtlinien gelten für die meisten Produkte, die derzeit über den Einzelhandel oder Volumenlizenzen erworben werden können sowie die meisten zukünftigen Produkte. Die unten aufgeführten Supportzeiträume sollten als Minimalangaben angesehen werden:

  • 10 Jahre Support (5 Jahre Mainstream Support und 5 Jahre Extended Support) auf der Ebene des unterstützten Service Packs für Business-, Entwickler- und Desktopbetriebssystem-Produkte
  • 5 Jahren an Mainstream Support für das gegenwärtig unterstützte Service Pack für Heimanwender/Consumer- und Multimedia-Produkte
  • 4 Jahren an Mainstream Support für Heimanwender/Consumer-Hardware-Produkte

Support Lifecycle-Phasen


 
Art des SupportsMainstream SupportphaseExtended SupportphaseOnline-Selbsthilfe
Änderung von Design und FunktionenVerfügbarNicht verfügbarKostenloser Zugang zu Online-Inhalten z. B. Knowledge Base-Artikeln, Produktinformationen, sowie Support-Webcasts
Sicherheits-UpdatesVerfügbarVerfügbar
Andere Hotfixes (Bug fixes)VerfügbarNur verfügbar mit Extended Hotfix Support
Kostenfreier Support1 beinhaltet in Lizenzen, Lizenz-Programm2 oder andere Support-ProgrammeVerfügbarNicht verfügbar
Kostenpflichtiger Support (inkl. Einzelanfragen, Premier und Essential Support)VerfügbarVerfügbar
VerfügbarNicht verfügbarNur verfügbar mit Extended Hotfix Support
Nicht verfügbar für Desktop-Betriebssysteme für Heimanwender.
Bitte beachten Sie, dass die Microsoft Support Lifecycle-Richtlinien nicht für alle gleichermaßen Produkte gelten. Um die spezifischen Anfangs- und Enddaten der jeweiligen Produkte einzusehen, führen Sie eine Suche in der Support Lifecycle Produktdatenbank durch.

1 Bezieht sich auf Supportoptionen via Telefon oder online.
2 Zum Beispiel durch das Software Assurance-Programm erworbene Supportanfragen für Server-Produkte.

Phasen des Support Lifecycles für Consumerhardware


Art des SupportsMainstream Support-PhaseOnlinesupport zur Selbsthilfe
HardwarereparaturReparaturen oder Ersatz von Hardware und Teilen sind über die gesamte Dauer des Support Lifecycles erhältlich. Die Leistungen sind für Produkte innerhalb der Gewährleistung kostenlos und für Produkte außerhalb der Gewährleistung kostenpflichtig.Zugriff auf kostenlos verfügbare Onlineinhalte, z. B. Knowledge Base-Artikel, Onlineproduktinformationen und Onlinesupport
Bezahlter und OnlinesupportVerfügbar, ggf. kostenpflichtig, Optionen siehe Telefonischer Support und Onlinesupport
Software und SicherheitsaktualisierungenUpdates sind verfügbar für die in die Hardware eingebettete Software/Firmware und das Betriebssystem (außer Surface-Geräte, für die die Support Lifecycle-Richtlinien für das Betriebssystem auf dem Gerät gelten)  

Mainstream Support

Der Mainstream Support stellt die erste Phase des Produktlebenszyklus dar.
Innerhalb des Supportzeitraums für das gegenwärtig unterstützte Service Pack beinhaltet der Mainstream Support für Software-Produkte folgende Leistungen:

  • Bearbeitung technischer Anfragen (kostenfreier Support, kostenpflichtiger Support von Anfragen oder Abrechnung auf Stundenbasis, Garantieanfragen)
  • Sicherheitsupdate Support
  • Beantragung von nicht-sicherheitsrelevanten Hotfixes
Hinweis:
  • Kunden müssen sich für bestimmte Produkte ggf. bei einem speziellen Programm anmelden
Mainstream Support für Heimanwender/Consumer Hardware-Produkte enthalten:
  • Hardware-Reparaturen oder Ersatz von Einzelteilen
  • Kostenlose Dienste für Produkte, die unter Garantie stehen
  • Kostenpflichtiger Support nach Ende der Garantiezeit
  • Software- und Sicherheitsupdates

Extended Support

Die Extended Support-Phase folgt auf den Mainstream Support für Business-, Entwickler- und Desktopbetriebssystem-Produkte.
Innerhalb des Supportzeitraums für das gegenwärtig unterstützte Service Pack beinhaltet der Extended Support folgende Leistungen:

  • Kostenpflichtiger Support
  • Security Update Support ohne zusätzliche Kosten
  • Beantragung von nicht-sicherheitsrelevanten Hotfixes sind nur im Rahmen einer getrennten Vereinbarung möglich (einzelne Fixes werden getrennt berechnet). Diese Vereinbarung steht nicht für die Heimversionen von unseren Desktop-Betriebssystem-Produkte zur Verfügung. Weitere Informationen dazu finden Sie auf dieser Webseite.
Hinweis:
  • Microsoft akzeptiert während der Extended Support-Phase keine Anfragen nach Garantie-Support, Änderungen am Design oder neuen Features.
  • Extended Support ist nicht verfügbar für Produkte aus den Bereichen Consumer, Consumer-Hardware und Multimedia
  • Kunden müssen sich für bestimmte Produkte ggf. bei einem speziellen Programm anmelden

Online Selbsthilfe

Microsoft bietet Support während des gesamten Produktlebenszyklus sowie mindestens 12 Monate nach dem Ende des Supportzeitraums Online Support an. Durch den Online-Support haben Kunden die Möglichkeit über die Knowledge Base, FAQ's, Foren oder Newsgroups rund um die Uhr und kostenlos nach einer Losung für Ihre technische Anfrage zu recherchieren.
Hinweis:Kunden müssen sich für bestimmte Produkte ggf. bei einem speziellen Programm anmelden

Service Pack Lifecycle-Supportrichtlinien

Service Pack Lifecycle Support Policy

Microsoft ist ständig darum bemüht, einmal auf den Markt gebrachte Software weiter zu verbessern. Dazu gehören Updates und Fixes, die für erkannte Probleme entwickelt und herausgegeben werden. Viele dieser Fixes werden in der Regel zu Installations-Paketen zusammengefasst, den Service Packs. Damit der Anspruch auf den Support (inkl. Sicherheitsupdates und DST-Updates) sowohl in der Mainstream als auch in der Extended-Phase nicht verfällt, ist es notwendig, dass das unterstützte Service Pack für das Produkt installiert wurde.

Service Pack-Supportrichtlinien

  • Nach der Veröffentlichung eines neuen Service Packs wird das vorangegange Service noch weitere 12 bzw. 24 Monate unterstützt.
    Der Supportzeitraum für Service Packs hängt von der Produktfamilie ab, z. B. Windows, Office, Server, Entwickler-Tools etc.
  • Wenn der Support für ein Service Pack endet, stellt Microsoft keine neuen Sicherheitsupdates, DST-Updates, Hotfixes oder sonstigen Updates für dieses Service Pack mehr zur Verfügung. Eingeschränkte Problembehandlung, wie nachfolgend beschrieben, wird weiterhin zur Verfügung gestellt.
  • Wenn der Support eines Produktes endet, endet auch der Support des Service Packs für das Produkt. Der Produktlebenszyklus hat Vorrang vor dem Service Pack-Support.
  • Innerhalb der Produktfamilie gelten einheitliche Richtlinien
  • Mit dem Erscheinen eines neuen Service Packs wird das Ablaufdatum für vorangegange Service Packs ebenfalls veröffentlicht

Kunden wird dringend empfohlen, ein unterstütztes Service Pack einzusetzen, um sicherzustellen, dass sie über die neueste und sicherste Version ihres Produkts verfügen. Kunden mit nicht unterstützten Service Pack-Versionen stellt Microsoft Support in Form von eingeschränkter Problembehandlung bereit:

  1. Eingeschränkter Problembehebungssupport wird durch Microsoft Customer Service and Support sowie durch die verwalteten Supportangebote von Microsoft (zum Beispiel Premier Support) bereitgestellt.
  2. Es besteht keine Möglichkeit, auf Produktentwicklungsressourcen von Microsoft zuzugreifen, und technische Problemumgehungen stehen möglicherweise nur begrenzt oder gar nicht zur Verfügung.
  3. Wenn der Supportfall zur weiteren Unterstützung eine Eskalation an die Entwicklungsabteilung, einen Hotfix oder ein Sicherheitsupdate erfordert, werden Kunden aufgefordert, auf ein unterstütztes Service Pack umzusteigen.Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Microsoft-Produktfamilien und die .

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Microsoft-Produktfamilien und die Dauer des Service Pack-Supports für jede Produktfamilie:

Produkfamilie

12 Monate

24 Monate

Windows

Ja

Microsoft Dynamics SL, Microsoft Dynamics GP, Microsoft Dynamics NAV, Microsoft Dynamics CRM, and Microsoft Dynamics AX

Ja

Office

Ja

Server

Ja

Entwicklertools

Ja

Unternehmenslösungen

Ja

Consumer, Hardware, Multimedia, Spiele

Ja


Diese Support Policy erlaubt Ihnen, existierende Hotfixes zu erhalten oder neue Hotfixes für die unterstützen Service Packs während der Mainstream Phase anzufordern.

Service Packs werden in der Regel nicht nachträglich geändert, etwa, um nach der Freigabe des Service Packs entwickelte Hotfixes einzubinden. Sollten Sie dies wünschen, wenden Sie sich bitte gezielt an uns.

Sicherheitsupdates, die mit Bulletins des Microsoft Security Response Centers herausgegeben wurden, werden nur für die unterstützten Service Packs getestet und veröffentlicht..

Wir empfehlen Ihnen sehr, die aktuellen Service Packs stets so bald wie möglich zu evaluieren und zu installieren. Nur so ist sichergestellt, dass Ihre Systeme bezüglich der neuesten sicherheitsrelevanten Software auf dem aktuellen Stand sind.Service Packs stehen auf der Seite Service Packs für Microsoft Produkte zur Verfügung.

Diese überarbeiteten Bestimmungen traten am 13.April 2010 in Kraft.

Sicherheitsupdate-Richtlinien

Sicherheitsupdates-Richtlinien

Bei Microsoft fühlen wir uns dazu verpflichtet, sichere Produkte zur Verfügung zu stellen. Unser langfristiges Ziel ist, vor der Freigabe von Produkten sämtliche Sicherheitsanfälligkeiten zu eliminieren. Das ist ein Grundbestandteil unserer Vision, Trustworthy Computing, sicheres und vertrauenswürdiges Arbeiten am Computer, zu verwirklichen. Auch bei höchsten Anstrengungen, um Schwachstellen bereits während der Entwicklung zu vermeiden, bleiben Software-Auffälligkeiten ein Teil des heutigen Lebens. Es ist unser Ziel, umgehend zu reagieren, sobald diese entdeckt werden.

Sicherheitsupdates-Richtlinien

Microsoft stellt mindestens 10 Jahre lang (über die Extended Support-Phase) Support in Form von Sicherheitsupdates für Business-, Entwickler- und Desktopbetriebssystem-Produkte bereit. Die Sicherheitsupdates beziehen sich nur auf das jeweils gültige Service Pack für diese Produkte.

Für Consumer- und Multimedia-Produkte stellt Microsoft den Sicherheitsupdate-Support während der Mainstream Support-Phase zur Verfügung. Die Sicherheitsupdates beziehen sich nur auf das jeweils gültige Service Pack für diese Produkte.

  • Das aktuell unterstützte Service Pack muss installiert sein, damit der Anspruch auf Sicherheitsupdates während der Mainstream Support- und Extended Support-Phase nicht verfällt.
  • Sicherheitsupdates finden Sie der Website Windows Update. Dies gilt für den Zeitraum des Mainstream Supports und des Extended Supports (falls verfügbar). Dies ist leider aufgrund von technischen Einschränkungen für das Produkt Microsoft Office 2000 nicht möglich. Updates werden während des Supportzeitraums nur über das Microsoft Download Center verfügbar sein.
  • Microsoft rät allen Kunden, dass sie die aktuellsten Produkte, Sicherheitsupdates und Service Packs verwenden, um das Sicherheitsrisiko zu minimieren. Altere Produkte, z. B. Windows NT 4.0, können die heutigen Sicherheitsanforderungen möglicherweise nicht mehr erfüllen. Somit ist es u. U. nicht möglich Sicherheitsupdates für altere Produkte zur Verfügung zu stellen. .

Für Consumer-Hardwareprodukte erhalten Sie Updates für die Software/Firmware als auch das installierte Betriebssystem mit Ausnahme der Surface-Geräte. Sicherheitsupdates für Surface-Geräte richten sich nach den Supportbestimmungen des Betriebssystems, das auf dem Gerät installiert wurde.

Auf dem Microsoft Microsoft Sicherheits-Portal erhalten Sie aktuelle Informationen zu Sicherheitsthemen, Security Bulletins, Viren und Downloads.

Online Services – Support Lifecycle-Richtlinien

Microsoft Online Services – Support Lifecycle-Richtlinien

Online Services für Business- und Developer-Kunden

Online Services bietet Kunden neue Möglichkeiten zum Implementieren von Änderungen in ihrer IT-Umgebung. Solche Änderungen werden sehr häufig und schneller vorgenommen. Die Kunden müssen stets über künftige Änderungen an ihren Cloud-basierten Services informiert sein.

Microsoft weiß, dass Änderungen an den Online Services dynamischer erfolgen und bietet Unternehmen daher eine größere Flexibilität. Dazu sind jedoch neue Support Lifecycle-Richtlinien erforderlich, die den Service vorhersagbarer machen. IT-Unternehmen, die mit den standardmäßigen Microsoft Support Lifecycle-Richtlinien vertraut sind, werden erkennen, dass diese neuen Richtlinien die gleichbleibende Qualität und Vorhersagbarkeit des Support Lifecycle aufweisen, die sie von Microsoft gewohnt sind.

Support Lifecycle-Richtlinie der Online Services für Business- und Developer-Kunden

Die neue Online Services-Richtlinie für Business- und Developer-Kunden besteht aus drei wichtigen Elementen:

Verfügbarkeit des Supports
  • Die Microsoft Support-Services sind für die Dauer des Kundenvertrags mit Microsoft für den Online Service verfügbar.
Benachrichtigung
  • Microsoft benachrichtigt die Kunden mindestens 12 Monate im Voraus über solche Ereignisse, die als "störende Änderungen" bezeichnet werden
  • Als "störende Änderungen" werden Änderungen bezeichnet, die nicht die Sicherheit betreffen, die aber einen Eingriff des Administrators erfordern, u. a. Client-Updates, Datenmigration oder signifikante Änderungen für den Benutzer.
  • Der Benachrichtigungszeitraum trifft nicht für Änderungen oder Updates in Bezug auf die Sicherheit zu.
Kontinuitätsdienst und Migration
  • Microsoft benachrichtigt die Kunden mindestens 12 Monate im Voraus, bevor ein Online Service für Business- und Developer-Kunden beendet wird.
  • Microsoft speichert die Kundendaten mindestens 30 Tage lang, um eine Kundenmigration oder Verlängerung der Nutzungsdauer vor dem Ablauf des Online Service zu gewährleisten.

Weitere Informationen zu den Support Lifecycle-Richtlinien der Online Services finden Sie hier auf der Seite mit den häufig gestellten Fragen (FAQ).

Die Microsoft Support Lifecycle-Richtlinien (MSL) stellen transparente, vorhersehbare Informationen zu den Support Lifecycles von Microsoft-Produkten bereit.

Die Informationen auf dieser Seite unterliegen den Microsoft-Nutzungsbedingungen (auf engl.). Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert.