Diese Datenschutzbestimmungen gelten für Microsoft-Webseiten, -Dienste und -Produkte, über die Daten erfasst und auf denen diese Bestimmungen angezeigt werden, ebenso wie für die Offlinedienste des Produktsupports. Sie gelten nicht für die Webseiten, Dienste und Produkte von Microsoft, die diese Bestimmungen nicht anzeigen, nicht mit ihnen verknüpft sind oder über eigene Datenschutzbestimmungen verfügen.
Bitte lesen Sie die Zusammenfassung unten und klicken Sie auf "mehr erfahren" für mehr Details zu diesem speziellen Thema. Sie können auch aus den aufgelisteten Produkten auswählen, um die speziellen Datenschutzbestimmungen zu diesem Produkt zu sehen. Einige der in diesen Bestimmungen erwähnten Produkte, Dienste oder Funktionen sind derzeit möglicherweise nicht überall verfügbar. Weitere Informationen dazu, wie sich Microsoft für den Schutz der Privatsphäre einsetzt, finden Sie unter http://www.microsoft.com/privacy.
Die meisten Webseiten von Microsoft enthalten Cookies, kleine Textdateien, die später von einem Webserver der Domain gelesen werden können, die das Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert hat. Wir benutzen möglicherweise Cookies, um Ihre Vorlieben und Einstellungen zu speichern, beim Login zu assistieren, gezielte Werbung zu bieten und die Operationen auf Internetseiten zu analysieren.
Auch benutzen wir Web Beacons, um dabei zu helfen, Cookies zu speichern und Analysen zu fahren. Dies kann auch die Cookies von Drittanbietern einschließen, denen es nicht erlaubt ist, Ihre persönlichen Daten zu sammeln.
Es gibt eine Reihe von Tools, um Cookies und ähnliche Technologien zu kontrollieren; unter anderem:
Wie wir Cookies verwenden
Die meisten Microsoft-Webseiten verwenden „Cookies“, d. h., kleine Textdateien, die von einem Webserver auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Cookies enthalten Informationen, die später von einem Webserver der Domain gelesen werden können, die das Cookie bei Ihnen gespeichert hat. Sie bestehen oft aus einer Reihe von Zahlen und Buchstaben, die Ihren Computer eindeutig identifizieren, aber möglicherweise auch andere Informationen enthalten. Hier ist ein Beispiel von einem in einem Cookie gespeicherten Text, den Microsoft auf Ihrer Festplatte speichern könnte, wenn Sie eine unserer Websites besuchen: E3732CA7E319442F97EA48A170C99801
Wir benutzen Cookies für:
Einige der Cookies, die wir normalerweise benutzen, sind im Folgenden aufgeführt: Diese Aufzählung ist bei Weitem nicht vollständig, sondern dient lediglich der Verdeutlichung einiger Gründe, weshalb wir Cookies verwenden. Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, setzen wir möglicherweise folgende Cookies ein:
Zusätzlich zu den Cookies, die Microsoft beim Besuch einer Webseite setzt, können auch Dritte bestimmte Cookies auf Ihrer Festplatte speichern, wenn Sie Microsoft Seiten besuchen. In einigen Fällen geschieht dies, weil wir diese Dritten beauftragt haben, für uns bestimmte Dienste anzubieten, wie etwa Seitenanalysen. In anderen Fällen geschieht es, weil unsere Seiten Inhalte oder Anzeigen von Dritten enthalten, wie etwa Videos, Nachrichten oder Anzeigen von anderen Anzeigen-Netzwerken. Weil Ihr Browser sich mit den Servern dieser Drittparteien verbindet, um auf diese Inhalte zuzugreifen, sind diese Dritten auch dazu in der Lage, ihre eigenen Cookiers auf Ihrer Festplatte zu setzen oder auszulesen.
Wie man Cookies kontrolliert
Im Internet Explorer 9 können Cookies beispielsweise blockiert werden, indem Sie wie folgt vorgehen:
Anweisungen, wie Cookies in anderen Browsern blockiert werden, finden Sie unter : http://www.allaboutcookies.org/manage-cookies/
Wenn Cookies abgelehnt werden, können Sie sich möglicherweise nicht bei den Microsoft-Websites oder -Diensten, die von Cookies abhängig sind, anmelden oder andere interaktive Funktionen dieser Websites oder Dienste nutzen. Einige Werbeeinstellungen, die von Cookies abhängig sind, können möglicherweise nicht berücksichtigt werden.
Im Internet Explorer 9 können Cookies beispielsweise gelöscht werden, indem Sie wie folgt vorgehen:
Anweisungen, wie Cookies in anderen Browsern gelöscht werden, finden Sie unter : http://www.allaboutcookies.org/manage-cookies/
Wenn Sie die Cookies löschen, werden alle Einstellungen, die von diesen Cookies gesteuert werden, einschließlich Werbeeinstellungen, gelöscht und müssen möglicherweise neu vorgenommen werden.
Browsersteuerelemente für "Do not Track" und den Tracking-Schutz.Einige neue Browser besitzen eingebaute Funktionen, die das Tracking verhindern. Die meisten dieser Funktionen senden beim Betreten ein Signal an die Webseite, wenn sie aktiviert sind, dass Sie kein Tracking wünschen. Es kann sein, dass diese Seiten (oder Inhalte von Dritten auf diesen Seiten) trotz Ihres ausdrücklichen Wunsches, dies zu unterlassen, dennoch Dinge tun, die Sie als Tracking ansehen würden. Dies hängt im Einzelnen von den Datenschutzpraktiken dieser Websites ab.
Im Internet Explorer 9 und 10 gibt es die Funktion genannt Tracking-Schutz, die verhindert, dass die von Ihnen besuchten Websites automatisch Details über Ihren Besuch an andere Websites (von Drittanbietern) weitergeben. Wenn Sie eine Liste für den Tracking-Schutz aktivieren, blockiert Internet Explorer Drittanbieterinhalte, einschließlich Cookies, von allen aufgeführten Websites. Indem er die Aufrufe dieser Seiten beschränkt, werden somit die Informationen, die Drittanbieterwebsites über Sie sammeln können, beschränkt. Und wenn Sie diese Tracking-Schutz-Liste aktiviert haben, sendet der Internet Explorer ein "Do Not Track"-Signal an die von Ihnen besuchten Webseiten. Zusätzlich können Sie, falls Sie dies wünschen, im Internet Explorer 10 das DNT unabhängig voneinander aus- oder einschalten. Für mehr Informationen über die Tracking-Schutz Liste und Do Not Track, schauen Sie bitte nach in der Internet Explorer Datenschutzrichtlinie oder der Internet Explorer Hilfe
Einzelne Werbeunternehmen bieten möglicherweise auch ihre eigenen Opt-out Möglichkeiten und erweiterte Wahlmöglichkeiten für Werbung. Die Einstellungsmöglichkeiten für Werbung und die Opt-out Kontrollen sind bei Microsoft zu finden unter http://choice.live.com/advertisementchoice/. Bitte beachten Sie - wenn Sie das Opt-out ausüben, bedeutet dies nicht, dass Sie keine oder weniger Anzeigen zu sehen bekommen; nur werden die Anzeigen, die Sie sehen, nicht länger gezielt aufgrund Ihres Verhaltens ausgewählt. Außerdem werden auch nach der Ablehnung weiterhin Informationen an unsere Servern gesendet, die Erstellung und Aktualisierung von Profilen zur möglichen Verwendung für nutzungsbasierte Werbung findet jedoch nicht mehr statt.
Wie wir Web-Beacons verwenden
Microsoft-Webseiten enthalten möglicherweise elektronische Bilder, die als Web-Beacons oder Einpixel-Gifs bekannt sind und dabei helfen, Cookies zu setzen, die Anzahl der Besucher der Websites zu ermitteln und Co-Branding Dienste bereitzustellen. Microsoft fügt Web-Beacons möglicherweise in E-Mail-Werbesendungen oder in Newsletter ein, um zu ermitteln, ob die Nachrichten geöffnet werden und zu Reaktionen führen.
Microsoft arbeitet möglicherweise mit anderen Unternehmen zusammen, die auf Microsoft-eigenen Websites werben, um Web-Beacons auf diesen Websites zu platzieren und so statistisch zu ermitteln, wie oft das Klicken auf eine Werbung auf einer Microsoft-Webseite zu einem Kauf oder einer anderen Aktion auf der Webseite des werbenden Unternehmens führt.
Microsoft kann schließlich auch Web-Beacons von Drittanbietern verwenden, um Sammelstatistiken zu erstellen und den Erfolg von Werbeaktionen oder anderen Operationen auf Webseiten auswerten zu können. Diese Web-Beacons erlauben es möglicherweise Dritten, Cookies auf Ihrem Computer zu setzen oder zu lesen. Auf Websites von Microsoft ist die Nutzung von Web-Beacons durch Drittanbieter zum Erfassen persönlicher Daten und zum Zugriff auf persönliche Daten untersagt. Dennoch sollten Sie vielleicht sicherheitshalber Ihre Opt-out Möglichkeit in Bezug auf das Sammeln und Nutzen Ihrer daten durch diese Drittparteien ausüben, indem Sie auf die Links für jeden der folgenden Analyse Provider klicken:
Andere ähnliche Technologien
Zusätzlich zu den standardmäßigen Cookies und Web-Beacons können Webseiten auch andere Technologien benutzen, um Daten Dateien auf Ihrem Computer zu speichern und zu lesen. Dies geschieht möglicherweise, um Ihre Vorlieben zu speichern oder die Geschwindigkeit und Leistung zu verbessern, indem bestimmte Dateien lokal gespeichert werden. Wie die Standard Cookies können diese Technologien aber auch benutzt werden, um Ihren Computer eindeutig zu identifizieren und Ihr Verhalten nachzuverfolgen. Zu diesen Technologien gehören Local Shared Objects, gemeinsam genutzte örtliche Objekte (oder "Flash Cookies") und die Silverlight Application Storage.
Local Shared Objects, gemeinsam genutzte örtliche Objekte (oder "Flash Cookies") Webseiten, die mit Adobe Flash Technologien arbeiten, nutzen möglicherweise Local Shared Objects, gemeinsam genutzte örtliche Objekte (oder "Flash Cookies"), um Daten auf Ihrem Computer zu speichern. Beachten Sie, dass die Möglichkeit, solche Flash Cookies zu löschen, über die Browsereinstellungen für Standard Cookies nicht zwingend kontrolliert wird; das hängt vom Browsertypen ab. Um Flash Cookies zu verwalten oder zu blockieren, gehen Sie auf die Seite http://www.macromedia.com/support/documentation/en/flashplayer/help/settings_manager.html
Silverlight Application Storage. Webseiten oder Anwendungen, die mit der Microsoft Silverlight Technologie arbeiten, sind auch in der Lage, mithilfe des Silverlight Application Storage Daten zu speichern. Um zu erfahren, wie Sie diese Speicherung verwalten oder blockieren, besuchen Sie Silverlight.
Microsoft sammelt viele verschiedene Arten an Informationen, um effektiv arbeiten zu können und Ihnen die besten Produkte, Dienste und Erfahrungen zu bieten.
Wir sammeln Informationen, wenn Sie sich registrieren, sich einloggen und unsere Seiten und Dienste nutzen. Möglicherweise bekommen wir auch Informationen von anderen Unternehmen.
Wir sammeln diese Informationen auf verschiedene Weise, eiunschließlich von Webformularen, Technologien wie Cookies, Web Logging und Software auf Ihrem Computer oder anderen Gerät.
Microsoft sammelt viele verschiedene Arten an Informationen, um effektiv arbeiten zu können und Ihnen die besten Produkte, Dienste und Erfahrungen zu bieten. Einige dieser Informationen stellen Sie selbst zur Verfügung. Einige Informationen bekommen wir, indem wir beobachten, wie Sie mit unseren Produkten und Diensten interagieren. Einige Informationen sind verfügbar von anderen Quellen, die wir möglicherweise mit den Daten verbinden, die wir direkt sammeln. Wir glauben, dass es, unabhängig von der Quelle, entscheidend ist, Informationen mit Sorgfalt zu behandeln und Ihnen dabei zu helfen, Ihre Privatsphäre zu bewahren.
Was wir Informationen sammeln:
Wie wir Informationen sammeln:
Wir nutzen eine Anzahl an Methoden und Technologien, um Daten darüber zu sammeln, wie Sie unsere Seiten und Dienste nutzen, wie etwa:
Microsoft verarbeitet und nutzt die gesammelten Daten, um die Produkte und Dienste, die Microsoft anbietet, zu betreiben, zu verbessern und zu personalisieren.
Möglicherweise nutzen wir die Daten auch, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihnen zum Beispiel IOnformationen über Ihren Account sowie Sicherheits-Updates zu senden.
Auch nutzen wir die Daten möglicherweise, um dabei zu helfen, die Anzeigen zu gestalten, die Sie sehen, um unsere werbebezogenen Dienste passender zu machen.
Microsoft verarbeitet und nutzt die gesammelten Daten, um die Produkte und Dienste, die Microsoft anbietet, zu betreiben, zu verbessern und zu personalisieren. Um Ihnen konsistente und personalisierte Interaktionen mit Microsoft zu ermöglichen, werden die über einen Microsoft-Dienst erfassten Daten möglicherweise mit Daten kombiniert, die durch andere Dienste von Microsoft erfasst wurden. Möglicherweise ergänzen wir dies auch mit Informationen von anderen Unternehmen. Microsoft verwendet z. B. möglicherweise Dienste anderer Unternehmen, um auf der Basis Ihrer IP-Adresse ein allgemeines geografisches Gebiet abzuleiten und bestimmte Dienste an dieses geografische Gebiet anzupassen.
Wir nutzen Ihre Daten möglicherweise auch, um mit Ihnen zu kommunizieren, um Sie zum Beispiel darüber zu informieren, wenn ein Abonnement endet, wann Sicherheits-Updates zur Verfügung stehen und wann Sie etwas tun müssen, damit Ihr Account aktiv bleibt.
Microsoft stellt viele unserer Seiten und Dienste kostenlos zur Verfügung, weil sie durch Werbung finanziert werden. Damit diese Dienste weithin verfügbar sind, nutzen wir die gesammelten Daten möglicherweise auch, um die Werbeanzeigen zu verbessern, die Sie sehen, um sie direkter auf Sie zuzuschneiden.
Mit Ausnahme der in diesen Datenschutzbestimmungen ausdrücklich vorgesehenen Fällen werden wir Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung Dritten nicht zugänglich machen.
Bitte schauen Sie sich Andere wichtige Datenschutz Informationen an, um Details zu erhalten über die Fälle, in denen wir Ihre Daten preisgeben, einschließlich der Microsoft Partner und Händler; wenn dies gesetzlich so vorgesehen ist oder um im Rahmen eines Gerichtsprozesses zu reagieren; um Betrug zu bekämpfen oder unsere Interessen zu schützen; oder um Leben zu schützen.
Klicken Sie hier für weitere Informationen über die Weitergabe von personenbezogenen Daten:
Einige Dienste von Microsoft bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Informationen online anzuzeigen oder zu bearbeiten. Damit Ihre personenbezogenen Daten nicht von Dritten gesehen werden können, werden Sie zuerst aufgefordert, sich anzumelden. Das Verfahren für den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist von den verwendeten Webseiten oder Diensten abhängig.
Microsoft.com - Sie können auf Ihr Profil bei microsoft.com zugreifen und es aktualisieren, indem Sie das Microsoft.com Profile Center besuchen.
Abrechnungs- und Kontodienste von Microsoft – Wenn Sie über ein Abrechnungskonto bei Microsoft verfügen, können Sie über die Microsoft-Webseite für die Abrechnungs- und Kontoverwaltung Ihre Daten aktualisieren, indem Sie auf die Links für personenbezogene Daten oder Abrechnungsinformationen klicken.
Microsoft Connect – Wenn Sie registrierter Benutzer von Microsoft Connect sind, können Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen und diese bearbeiten, indem Sie auf der Microsoft Connect-Webseite auf den Link für die Verwaltung Ihres Connect-Profils klicken.
Windows Live – Wenn Sie Dienste von Windows Live genutzt haben, erfolgen das Aktualisieren Ihrer Profildaten, das Ändern des Kennworts, die Anzeige der Ihren Anmeldeinformationen zugeordneten eindeutigen ID oder die Schließung bestimmter Konten über die Kontoverwaltung von Windows Live.
Öffentliches Windows Live-Profil – Wenn Sie auf Windows Live ein öffentliches Profil erstellt haben, können Sie die Informationen in Ihrem öffentlichen Profil auch über Ihr Windows Live-Profil bearbeiten oder löschen.
Suchwerbung – Wenn Sie Suchwerbung über Microsoft Advertising erwerben, können Sie Ihre personenbezogenen Daten über die Microsoft adCenter-Website überprüfen und bearbeiten.
Microsoft-Partner-Programm – Wenn Sie für das Microsoft-Partner-Programm registriert sind, können Sie Ihr Profil überprüfen und bearbeiten, indem Sie auf der Partner-Programm-Webseite auf den Link für die Verwaltung Ihres Kontos klicken.
Xbox – Wenn Sie Nutzer von Xbox LIVE oder Xbox.com sind, können Sie Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich Abrechnungs- und Kontoinformationen sowie Einstellungen für Datenschutz, Onlinesicherheit und Datenfreigabe, über die Seite Meine Xbox auf der Xbox 360-Konsole oder auf Xbox.com anzeigen oder bearbeiten. Kontoinformationen erhalten Sie über „Meine Xbox“, unter „Konten“. Einstellungen zu anderen personenbezogenen Informationen finden Sie unter „Meine Xbox“, unter „Profil“, und dann „Onlinesicherheitseinstellungen“.
Zune – Wenn Sie über ein Zune-Konto oder ein Zune Pass-Abonnement verfügen, können Sie Ihre personenbezogenen Daten entweder auf Zune.net (melden Sie sich an, greifen Sie auf Ihr Zune-Tag und dann auf ihr Konto zu) oder über die Zune-Software (melden Sie sich an, greifen Sie auf Ihr Zune-Tag und dann auf Ihr Zune.net-Profil zu) anzeigen und bearbeiten.
Falls Sie über die oben angegebenen Links nicht auf die von Microsoft-Webseiten oder -Diensten erfassten personenbezogenen Daten zugreifen können, bieten diese Webseiten und Dienste möglicherweise andere Verfahren für den Zugriff auf Ihre Daten. Sie können sich in einem solchen Fall auch mithilfe des Webformulars an Microsoft wenden. Wir werden auf Verlangen, die personenbezogenen Daten einzusehen oder zu löschen, innerhalb von 30 Tagen reagieren.
Wenn eine Internetseite oder ein Dienst von Microsoft Altersinformationen sammeln, werden Benutzer, die jünger als 13 Jahre sind, blockiert, oder das Einverständnis der Eltern oder gesetzlichen Vertreter eingeholt, bevor das Kind die Seite oder den Dienst nutzen kann.
Wenn das Einverständnis erteilt wurde, wird der Account des Kindes nahezu wie jeder andere Account behandelt, und zwar einschließlich der Möglichkeit, mit anderen Usern zu kommunizieren.
Die Eltern können das Einverständnis jederzeit widerrufen oder ändern.
Wenn eine Internetseite oder ein Dienst von Microsoft Altersinformationen sammeln, werden Benutzer, die jünger als 13 Jahre sind, blockiert, oder das Einverständnis der Eltern oder gesetzlichen Vertreter eingeholt, bevor das Kind die Seite oder den Dienst nutzen kann. Wir werden Kinder unter 13 Jahren nicht wissentlich dazu auffordern, mehr Informationen anzugeben, als vernünftigerweise zum Bereitstellen der Dienste erforderlich sind.
Wenn das Einverständnis erteilt wurde, wird der Account des Kindes nahezu wie jeder andere Account behandelt. Das Kind hat dann möglicherweise Zugang zu Kommunikationsdiensten wie E-Mail, Instant Messengern und Online Nachrichten Boards und ist eventuell dazu in der Lage, mit anderen Benutzern jeden Alters zu kommunizieren.
Eltern können die zuvor erteilten Einverständniserklärungen ändern oder aufheben, sowie die persönlichen Daten ihrer Kinder überprüfen, bearbeiten oder deren Löschung verlangen. Sie können z.B. bei Windows Live Einblick in den Account der Kinder nehmen und auf "Elterliche Erlaubnis" klicken.
Die meisten Online Werbeanzeigen auf Microsoft-Websites werden über Microsoft Advertising veröffentlicht. Beim Anzeigen von Onlinewerbung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert, damit wir Ihren Computer stets wiedererkennen können, wenn wir Ihnen Werbung zeigen. Im Laufe der Zeit sammeln wir Informationen von den Seiten, auf denen wir Werbung platzieren, und nutzen diese Informationen, damit wir noch passendere Werbeanzeigen einblenden können.
Sie können gezielte Werbung von Microsoft Advertising jederzeit beenden, indem Sie unsere Abmeldeseite besuchen.
Viele der von Microsoft angebotenen Websites und Onlinediensten werden durch Werbung unterstützt.
Die meisten Online Werbeanzeigen auf Microsoft-Websites werden über Microsoft Advertising veröffentlicht. Beim Anzeigen von Onlinewerbung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert, damit wir Ihren Computer stets wiedererkennen, wenn wir Ihnen Werbung zeigen. Da wir Werbung sowohl auf eigenen Webseiten, als auch auf denen unserer Herausgeber- und Werbepartner veröffentlichen, können wir mit der Zeit Daten darüber sammeln, welche Arten von Internetseiten, Inhalten und Werbeanzeigen Sie bzw. andere Personen, die Ihren Computer nutzen, besucht oder angeschaut haben. Diese Informationen werden zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt. Beispielsweise können wir dadurch besser gewährleisten, dass Ihnen nicht ständig die gleichen Werbeanzeigen präsentiert werden. Zudem nutzen wir diese Informationen zur Auswahl und Anzeige gezielter Werbung, die für Sie von Interesse sein könnte.
Sie können gezielte Werbung von Microsoft Advertising jederzeit beenden, indem Sie unsere Abmeldeseite besuchen. Weitere Informationen zur Erfassung und Nutzung von Informationen durch Microsoft Advertising finden Sie in den Datenschutzbestimmungen für Microsoft Advertising.
Microsoft gestattet auch anderen Werbeanbietern, einschließlich anderer Anzeigennetzwerke, Werbung auf Microsoft-Webseiten anzuzeigen. In einigen Fällen können diese Drittunternehmen auch Cookies auf Ihrem Computer speichern. Dazu gehören momentan auch, aber nicht ausschließlich folgende Unternehmen: 24/7 Real Media, adblade, AdConion, AdFusion, Advertising.com, AppNexus, Bane Media, Brand.net, CasaleMedia, Collective Media, InMobi, Interclick, Jumptap, Millennial Media, Nugg.ad AG, Mobclix, Mojiva, SpecificMedia, Tribal Fusion, ValueClick, Where.com, Yahoo!, YuMe, Zumobi. Diese Unternehmen bieten Ihnen eventuell die Möglichkeit an, diese gezielten Werbemaßnahmen basierend auf Cookies abzulehnen. Sie erhalten weitere Informationen, indem Sie auf die oben genannten Firmennamen klicken und dem jeweiligen Link zur Website des Unternehmens folgen. Zahlreiche dieser Firmen sind ebenfalls Mitglieder der Network Advertising Initiative oder der Digital Advertising Alliance, die eine einfache Möglichkeiten bieten, den Empfang gezielter Werbung von teilnehmenden Firmen zu beenden.
Sie können die Zustellung von Werbe-E-Mails von Microsoft-Websites und -Diensten beenden, indem Sie die Anweisungen in der empfangenen E-Mail befolgen. Sie können abhängig vom jeweiligen Dienst möglicherweise die Werbe-E-Mails, Telefonanrufe und Postsendungen, die Sie von bestimmten Microsoft-Webseiten oder -Diensten empfangen möchten, auch im Vorhinein selbst auswählen, indem Sie die folgenden Seiten besuchen und sich dort anmelden.
Wenn Sie Werbe-E-Mails von uns erhalten und diese in Zukunft aber nicht mehr erhalten möchten, können Sie das erreichen, indem Sie den Anweisungen in dieser Nachricht folgen.
Sie können abhängig vom jeweiligen Dienst möglicherweise die Werbe-E-Mails, Telefonanrufe und Postsendungen, die Sie von bestimmten Microsoft-Websites oder -Diensten empfangen möchten, auch im Vorhinein selbst auswählen, indem Sie die folgenden Seiten besuchen und sich dort anmelden:
Diese Auswahlmöglichkeiten gelten nicht für die Anzeige von Onlinewerbung. Informationen zu diesem Thema finden Sie im Abschnitt „Anzeigen von Werbung (Opt-out)“. Sie gelten auch nicht für notwendige Mitteilungen, die als Bestandteil bestimmter Microsoft-Dienste betrachtet werden und die Sie möglicherweise regelmäßig erhalten, wenn Sie den Dienst nicht kündigen.
Wenn Sie eine ortsbasierte Dienstleistung oder Funktion verwenden, können die verfügbaren Daten der Mobilfunkmasten, Wi-Fi-Daten und GPS-Daten an Microsoft gesendet werden. Microsoft verwendet die Ortungsinformation, um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen anzubieten, Ihre Erfahrung zu personalisieren und Microsoft-Produkte und -Dienstleistungen zu verbessern.
Bestimmte Dienstleistungen können es Ihnen ermöglichen zu steuern, wann Ortungsinformationen an Microsoft gesendet wird oder anderen zugänglich gemacht wird. In einigen Fällen ist die Ortungsinformation grundlegend für die Dienstleistung und kann eine Deinstallation dieser Funktion notwendig machen, die das Versenden der Ortungsinformation verhindert. Informationen dazu, wie Sie die Standortbestimmung für eine Anwendung deaktivieren, finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Endgerät.
Supportdaten sind die Informationen, die wir erfassen, wenn Sie eine Supportanfrage senden oder eine automatische Problembehandlung ausführen. Hierzu gehören Informationen zur Hardware, Software und andere auf die Supportanfrage bezogenen Details, wie z. B. Kontakt- oder Authentifizierungsinformationen, Chatsitzungspersonalisierung, Informationen zum Zustand des Computers und der Anwendung zu dem Zeitpunkt, als der Fehler auftrat, und während der Diagnose, System- und Registrierungsdaten zu Softwareinstallationen und Hardwarekonfigurationen sowie Fehlerverfolgungsdateien. Wir verwenden die Supportdaten entsprechend diesen Datenschutzbestimmungen sowie zudem zur Beantwortung Ihrer Supportanfrage und zu Schulungszwecken.
Support kann per Telefon, E-Mail oder Onlinechat bereitgestellt werden. Mit Ihrer Genehmigung können wir durch Remotezugriff zeitweilig Ihren Desktop navigieren. Telefongespräche, Onlinechatsitzungen oder Remotezugriffssitzungen mit Supportmitarbeitern können aufgezeichnet und/oder überwacht werden. Bei Remotezugriff können Sie nach der Sitzung auf die Aufzeichnung zugreifen. Bei Onlinechat oder Remotezugriff können Sie die Sitzung jederzeit selbst beenden.
Im Anschluss an die Supportanfrage senden wir Ihnen u. U. eine Umfrage zu Ihren Erfahrungen und Angeboten. Wenn Sie nicht an Supportumfragen teilnehmen möchten, müssen Sie sich explizit und getrennt von anderen Mitteilungen von Microsoft davon abmelden, indem Sie sich an den Support wenden oder die E-Mail-Adresse in der Fußzeile verwenden.
Um Ihre von unseren Support Services erfassten persönlichen Daten zu überprüfen und zu bearbeiten, kontaktieren Sie uns bitte unter Verwendung unseres Webformulars.
Einige Unternehmenskunden können erweiterte Supportangebote erwerben (z. B. Premier usw.). Diese Angebote sind in den Bestimmungen und Mitteilungen zu ihrem Vertrag festgelegt.
Zahlungsdaten sind die Daten, die Sie angeben, wenn Sie einen Onlinekauf tätigen. Dies kann Ihre Zahlinstrumentnummer umfassen (z.B. Kreditkarte, PayPal), Ihr Name und Rechnungsadresse und der Sicherheitscode, der Ihrem Zahlungsinstrument zugeordnet ist (z.B., der CSV oder CVV). Dieser Abschnitt liefert zusätzliche Information bezüglich der Sammlung und Verwendung Ihrer Zahlungsinformation.
Die Zahlungsdaten werden verwendet, um Ihre Transaktion zu vervollständigen, sowie zur Erfassung und Vermeidung von Betrug. Zur Unterstützung dieser Verwendungen kann Microsoft Ihre Zahlungsdaten mit Banken und anderen Entitäten teilen, die Zahlungstransaktionen oder andere Finanzdienstleistungen abwickelen oder zur Betrugsvermeidung und Kreditrisikoreduzierung.
Wenn Sie Zahlungsdaten angeben, während Sie mit Ihrem Microsoft- oder Firmen-Account eingeloggt sind, speichern wir diese Daten, um Ihnen bei zukünftigen Transaktionen zu helfen.
Die können die Zahlungsinstrumentinformation im Zusammenhang mit Ihrem Microsoft-Account aktualisieren oder löschen, indem Sie sich einloggen auf https://commerce.microsoft.com. Sie können die Zahlungsinstrumentinformation im Zusammenhang mit Ihrem Firmenaccount entfernen, indem Sie den Kundendienst kontaktieren. Nach dem Schließen Ihres Accounts oder der Entfernung Ihres Zahlungsinstruments kann Microsoft immer noch Ihre Zahlungsinstrumentdaten über einen zumutbaren Zeitraum behalten, der notwendig ist, um Ihre Transaktion zu vervollständigen, um die rechtlichen Auflagen von Microsoft zu erfüllen und Betrug aufzudecken und zu vermeiden.
Microsoft Konto (früher bekannt als Windows Live ID und Microsoft Passport) ist ein Dienst, mit dem Sie sich mithilfe einer einzelnen E-Mail-Adresse und eines einzelnen Passworts (auch als Anmeldeinformationen bezeichnet) bei der Mehrzahl der Webseiten und Dienste von Microsoft sowie bei den Webseiten ausgewählter Microsoft-Partner anmelden können. Bei der Registrierung für ein Microsoft Konto werden Sie nach personenbezogenen Informationen gefragt. Wenn Sie sich über Ihr Microsoft Konto bei einer Seite oder einem Dienst einloggen, sammeln wir bestimmte Informationen, um Sie für die Seite oder den Dienst zu identifizieren, um Sie vor dem Missbrauch Ihres Kontos zu schützen, und um die Effizienz und Sicherheit des Microsoft Konto Dienstes zu schützen. Auch senden wir bestimmte Informationen zu der Seite oder dem Dienst, wo Sie sich eingeloggt haben mit Ihrem Microsoft Konto.
Um sich detailliert über Ihr Microsoft Konto zu informieren, auch darüber, wie Sie ein Konto anlegen und benutzen, wie Sie die Konto Informationen bearbeiten und wie wir Informationen sammeln und nutzen, die in Bezug zu einem Microsoft Konto stehen, klicken Sie bitte auf "Mehr erfahren".
Microsoft Konto (früher bekannt als Windows Live ID und Microsoft Passport) ist ein Dienst, mit dem Sie sich mithilfe einer einzelnen E-Mail-Adresse und eines einzelnen Passworts (auch als Anmeldeinformationen bezeichnet) bei der Mehrzahl der Webseiten und Dienste von Microsoft sowie bei den Webseiten ausgewählter Microsoft-Partner anmelden können. Dies beinhaltet Produkte, Webseiten und Dienste wie beispielsweise die folgenden:
Ein Microsoft Konto anlegen
Sie können ein Microsoft Konto hier erstellen, indem Sie eine E-Mail-Adresse, ein Passwort und andere "Konto Nachweise" wie eine alternative E-Mail-Adresse, eine Telefonnummer sowie eine Frage und eine geheime Antwort angeben. Wir werden diese "Konto Nachweise" lediglich für Sicherheitszwecke benutzen - um etwa Ihre Identität für den Fall zu verifizieren, dass Sie auf Ihr Microsoft Konto nicht zugreifen können und Hilfe brauchen, oder um Ihr Passwort zurückzusetzen, falls Sie auf die E-Mail-Adresse nicht zugreifen können, die mit Ihrem Microsoft Konto verbunden ist. Für einige Dienste sind möglicherweise zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen erforderlich. In diesen Fällen werden Sie möglicherweise gebeten, einen zusätzlichen Sicherheitsschlüssel zu erstellen. Die E-Mail-Adresse und das Passwort, das Sie benutzen, um auf Ihr Microsoft Konto zuzugreifen, sind Ihre "Beglaubigungen", die Sie zur Authentifizierung in unserem Netzwerk benutzen. Ihren Anmeldeinformationen wird weiterhin eine eindeutige 64-Bit-ID-Nummer zugewiesen, um Ihre Anmeldeinformationen und die dazugehörigen Daten zu identifizieren.
Bei der Registrierung für ein Microsoft Konto werden Sie nach folgenden demografischen Informationen gefragt: Geschlecht; Land; Geburtsdatum und Postleitzahl. Wir nutzen das Geburtsdatum möglicherweise, um zu verifizieren, dass Kinder die Zustimmung der Eltern haben, ein Microsoft Konto zu erstellen, wie das örtliche Gesetz dies erfordert. Zusätzlich wird diese demografische Information benutzt von unseren Online Werbesystemen, um Ihnen personalisierte Anzeigen zu zeigen über Produkte und Dienste, die Sie vielleicht nützlich finden; aber unsere Werbesysteme erfahren niemals Ihren Namen oder Kontaktinformationen. Mit anderen Worten, unsere Werbesysteme erhalten und nutzen keine Informationen, die Sie persönlich direkt informieren kann (wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer). Wenn Sie lieber keine personalisierte Werbung erhalten wollen, möchten Sie dies vielleicht bei den Vorlieben für Ihr Microsoft Konto angeben, indem Sie diese Seite besuchen, sodass immer dann, wenn Sie sich bei Webseiten oder Diensten mit Ihrem Microsoft Konto anmelden, unser Werbesystem keine personalisierten Anzeigen für Sie erstellt. Weitere Informationen zur Erfassung und Nutzung von Informationen durch Microsoft in Bezug auf Werbung finden Sie in der Ergänzung zu den Datenschutzbestimmungen für Microsoft Advertising.
Sie können eine von Microsoft zur Verfügung gestellte E-Mail-Adresse benutzen (wie etwa eine von live.com, hotmail.com oder msn.com), oder eine von einem anderen Provider zur Verfügung gestellte E-Mail-Adresse (wie etwa von Google mail oder Yahoo), wenn Sie sich für Ihr Microsoft Konto registrieren.
Beim Erstellen eines Microsoft Kontos senden wir Ihnen eine E-Mail, in der wir Sie darum bitten zu verifizieren, dass Sie tatsächlich der Besitzer dieser mit dem Microsoft Konto assoziierten E-Mail-Adresse sind. Dieser Vorgang dient dazu, die Gültigkeit der E-Mail-Adresse zu überprüfen und zu vermeiden, dass E-Mail-Adressen ohne Genehmigung ihrer Eigentümer verwendet werden. Danach benutzen wir diese E-Mail-Adresse, um Ihnen Kommunikation zuzusenden, die sich auf die Benutzung der Microsoft Produkte und Dienste bezieht; möglicherweise senden wir Ihnen auch Werbemails über Microsoft Produkte und Dienste, soweit dies gesetzlich erlaubt ist. Für Informationen über die Verwaltung in Bezug auf den Empfang solcher werbender Kommunikation besuchen Sie bitte Kommunikationen.
Wenn Sie versuchen, sich für ein Microsoft Konto zu registrieren und feststellen, dass bereits eine andere Person mit Ihrer E-Mail-Adresse als Benutzername Anmeldeinformationen erstellt hat, dann können Sie sich an uns wenden und anfordern, dass der andere seinen Usernamen ändert, der Ihre E-Mail-Adresse beinhaltet, damit Sie Ihre E-Mail-Adresse beim Erstellen Ihrer Anmeldeinformationen nutzen können.
Login bei Software, Seiten oder Diensten mit Ihrem Microsoft Konto
Wenn Sie sich über Ihr Microsoft Konto bei einer Seite oder einem Dienst einloggen, sammeln wir bestimmte Informationen, um Sie für die Seite oder den Dienst zu identifizieren, um Sie vor dem Missbrauch Ihres Kontos zu schützen, und um die Effizienz und Sicherheit des Microsoft Konto Dienstes zu schützen. Beispielsweise, wenn Sie sich einloggen, empfängt und speichert der Microsoft Konto Dienst Ihre Authentifizierung und andere Informationen, wie die einzigartige 64-bit ID Nummer, die Ihnen zugeordnet ist, Ihre IP Adresse, die Version Ihres Webbrowsers sowie Zeit und Datum. Des weiteren wird Ihrem Gerät eine zufällig ermittelte ID Nummer zugeteilt, wenn Sie sich über Ihr Microsoft Konto bei einem Gerät oder einer Software anmelden, die auf dem Gerät installiert ist. Diese zufällig ermittelte einzigartige ID wird ebenfalls als Teil Ihrer Authentifizierung an den Microsoft Konto Dienst gesendet, wenn Sie sich anschließend über Ihr Microsoft Konto bei einer Seite oder einem Dienst anmelden. Der Microsoft Konto Dienst sendet die folgenden Informationen an die Seite oder den Dienst, wo Sie sich angemeldet haben: eine einzigartige ID Nummer, die es der Seite oder dem Dienst erlaubt, festzustellen, ob Sie dieselbe Person sind wie bei anderen Anmeldevorgängen; die Versionsnummer, die Ihrem Konto zugeordnet ist (es wird jedes Mal eine neue Nummer zugewiesen, wenn Sie die Login Daten ändern); ob Ihre E-Mail-Adresse bestätigt wurde; und ob Ihr Konto deaktiviert wurde.
Zusätzlich benötigen bestimmte Websites und Dienste, wo Sie Ihr Microsoft Konto zum Anmelden verwenden können, Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Dienste bereitstellen zu können. In diesen Fällen wird Microsoft zwar Ihre E-Mail-Adresse an die Seite oder den Dienst weitergeben, aber nicht Ihr Passwort. Falls Sie allerdings bei der Seite oder dem Dienst Ihre Authentifizierung erstellt haben, haben diese möglicherweise eingeschränkten Zugriff auf die Authentifizierungsinformationen, damit man Ihnen helfen kann, das Passwort zurückzusetzen oder auf andere Weise Unterstützung leisten kann.
Wenn Sie Ihr Konto von Dritten erhalten haben, wie einer Schule, einem Unternehmen oder einem Internet Diensteanbieter, oder dem Administrator einer verwalteten Domain, hat diese dritte Partei möglicherweise Rechte im Hinblick auf Ihr Konto, einschließlich der Berechtigung, das Passwort zurückzusetzen, die Profildaten oder die Benutzung des Kontos einzusehen, Inhalte in Ihrem Konto zu lesen oder zu speichern, und Ihr Konto zu suspendieren oder zu löschen. In diesen Fällen unterliegen Sie der Microsoft Dienste Vereinbarung und jeglichen zusätzlichen Nutzungsbedingungen seitens dieser dritten Partei. Wenn Sie der Administrator einer verwalteten Domain sind und Ihren Usern Microsoft Konten verschafft haben, sind Sie für alle Aktivitäten verantwortlich, die innerhalb solcher Konten stattfinden.
Beachten Sie bitte, dass Webseiten und Dienste, die es Ihnen erlauben, sich mit dem Microsoft Konto anzumelden, Ihre E-Mail-Adresse oder andere personenbezogene, von Ihnen bereitgestellte Daten gemäß ihren Datenschutzbestimmungen verwenden oder weitergeben können. Sie können Ihre vom Microsoft Konto Dienst bereitgestellte eindeutige ID-Nummer jedoch nur an Drittanbieter weiterleiten, um einen Dienst oder eine Transaktion durchzuführen, den/die Sie möglicherweise angefordert haben. Alle Webseiten oder Dienste, die das Microsoft Konto verwenden, müssen über veröffentlichte Datenschutzbestimmungen verfügen. Microsoft kontrolliert oder überwacht die Umsetzung der Datenschutzbestimmungen jedoch nicht. Die Umsetzung der Datenschutzbestimmungen dieser Webseiten kann variieren. Sie sollten die Datenschutzbestimmungen der einzelnen Websites, bei denen Sie sich anmelden, sorgfältig lesen, um zu erfahren, wie diese Webseiten oder Dienste die erfassten Daten verwenden.
Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erfolgt über die Kontoverwaltung. Sie können Ihren Benutzernamen ändern, wenn Ihr Microsoft Konto nicht zu einer verwalteten Domain gehört. Sie können das Kennwort, die alternative E-Mail-Adresse sowie die Frage und die geheime Antwort jederzeit ändern. Sie können Ihr Microsoft Konto auch schließen, indem Sie zur Kontoverwaltung wechseln und auf „Einstellungen“ und dann auf „Konto schließen“ klicken. Wenn es sich bei Ihrem Konto um eines von einer verwalteten Domain handelt (wie oben beschrieben), gibt es möglicherweise ein spezielles Verfahren zum Schließen des Kontos. Beachten Sie, dass Sie als MSN oder Windows Live ID User bei der Kontoverwaltung möglicherweise auf die Kontoverwaltung von MSN oder Windows Live weitergeleitet werden.
Mehr Informationen über das Microsoft Konto finden Sie auf der Microsoft Konto Webseite.
Erfahren Sie mehr über
Nachfolgend finden Sie zusätzliche Datenschutzinformationen, die Sie möglicherweise (oder vielleicht nicht) wichtig finden. Vieles davon beschreibt geläufige Praktiken, über die wir Sie informieren möchten, aber wir halten es nicht für notwendig, diese in allen Datenschutzrichtlinien hervorzuheben. Manches davon ist offenkundig, (wie zum Beispiel dass wir Daten weitergeben werden, wenn das Gesetz es erfordert), aber unsere Anwälte wollen, dass wir dennoch darauf hinweisen. Bitte beachten Sie, dass diese Informationen keine absolut vollständige Beschreibung unserer Praktiken darstellen, sondern nur zusätzlich zu den anderen, detaillierteren Informationen in den Datenschutzrichtlinien jedes benutzten Microsoft Produkts bzw. Microsoft Dienstes zu sehen sind.
Auf dieser Seite:
Weitergabe oder Offenlegung Ihrer persönlichen Informationen
Zusätzlich zu den in der Datenschutzrichtlinie für das Produkt oder den Dienst erwähnten Praktiken kann Microsoft möglicherweise in folgenden Fällen persönliche Daten teilen oder offenlegen:
Microsoft kann zu folgenden Zwecken persönliche Informationen teilen oder offenlegen, einschließlich der Inhalte Ihrer Nachrichten:
Bitte beachten Sie, dass unsere Seiten Links zu Dritten enthalten, deren Datenschutzpraktiken von denen von Microsoft abweichen können. Wenn Sie auf einer dieser Seiten persönliche Daten preisgeben, sind die Datenschutzrichtlinien dieser Seiten anwendbar. Wir bitten Sie darum, die Datenschutzrichtlinien jeder Website zu lesen, die Sie besuchen.
Schutz der Sicherheit von persönlichen Informationen
Microsoft sorgt für die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten. Es werden eine Reihe unterschiedlicher Sicherheitstechnologien und -verfahren verwendet, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder unzulässiger Offenlegung zu schützen. Ihre persönlichen Daten werden z.B. auf Computersystemen an streng kontrollierten Standorten gespeichert, für die nur wenige Personen Zugriffsberechtigungen besitzen. Vertrauliche persönliche Daten (wie Kreditkartennummern oder Passwörter), die über das Internet übertragen werden, sind darüber hinaus durch Verschlüsselungstechniken wie das Secure-Socket-Layer-Protokoll (SSL-Protokoll) geschützt.
Wenn Sie zum Schutz Ihrer Konten und persönlichen Daten ein Passwort verwenden, liegt es in Ihrer Verantwortung, das Passwort geheim zu halten. Teilen Sie es mit niemandem. Wenn Sie einen Computer gemeinsam mit anderen Personen verwenden, sollten Sie sich stets abmelden, bevor Sie eine Website oder einen Dienst verlassen, um den Zugriff auf Ihre Daten durch nachfolgende Benutzer zu verhindern.
Wo Informationen gespeichert und verarbeitet werden
Die über Microsoft-Websites und -Dienste erfassten persönlichen Daten können in den USA sowie in jedem anderen Land gespeichert und verarbeitet werden, in dem Microsoft oder ein verbundenes Unternehmen, seine Niederlassungen oder seine Dienstanbieter Einrichtungen unterhalten. Microsoft hält sich in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Speicherung von Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz an die Bestimmungen des amerikanischen Handelsministeriums (Safe Harbor). Um mehr über das Safe Harbor System zu erfahren und die Zertifizierung von Microsoft anzuzeigen, besuchen Sie bitte http://www.export.gov/safeharbor/.
Als Teil der Beteiligung von Microsoft am Safe-Harbor-Programm, verwenden wir TRUSTe, einen unabhängigen Dritten, um Streitigkeiten, die Sie mit uns in Verbindung mit unserer Firmenpolitik und -praxis haben können, zu lösen. Wenn Sie TRUSTe kontaktieren möchten, besuchen Sie bitte https://feedback-form.truste.com/watchdog/request.
Microsoft nutzt Ihre persönlichen Daten für eine Anzahl von Zwecken, wie etwa die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, die Lösung von Disputen, die Durchsetzung von Übereinkommen und so lange wie dies erforderlich ist, um die Dienste anzubieten. Um zu erfahren, wie Sie auf Ihre persönlichen Daten zugreifen können, besuchen Sie Zugriff auf Ihre Daten.
Änderungen in unseren Datenschutzbestimmungen
Diese Datenschutzbestimmungen werden von Zeit zu Zeit aktualisiert, um Änderungen bei Diensten und das Feedback von Partnern und Kunden zu berücksichtigen. Wenn Änderungen an den Bestimmungen vorgenommen wurden, können Sie das anhand des geänderten Datums unter „Letzte Aktualisierung“ am Anfang der Datenschutzbestimmungen erkennen. Bei grundlegenden Änderungen oder bei Änderungen in Bezug auf die Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch Microsoft wird entweder vor der Implementierung dieser Änderungen an hervorgehobener Stelle ein Hinweis angezeigt, oder Sie erhalten von Microsoft eine direkte Benachrichtigung. Sie sollten daher diese Datenschutzbestimmungen für Produkte und Dienste regelmäßig überprüfen, damit Sie in Bezug auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten durch Microsoft stets aktuell informiert sind.
Wie Sie uns kontaktieren können
Microsoft Privacy, Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, Washington 98052 USA
Informationen zu den Microsoft-Niederlassungen in Ihrem Land oder in Ihrer Region finden Sie unter http://www.microsoft.com/worldwide/.
FTC-Datenschutzinitiativen
PC-Sicherheit für Zuhause
Trustworthy Computing