Bei Tastenkombinationen handelt es sich um Kombinationen von zwei oder mehr Tasten, die Sie drücken können, um eine Aufgabe auszuführen, für die in der Regel eine Maus oder ein sonstiges Zeigegerät erforderlich wäre. Tastenkombinationen können die Interaktion mit dem Computer erleichtern und bei der Arbeit mit Windows und anderen Programmen Zeit und Aufwand sparen.
Von den meisten Programme werden darüber hinaus Zugriffstasten bereitgestellt, die das Arbeiten mit Menüs und anderen Befehlen erleichtern. Überprüfen Sie die Menüs von Programmen im Hinblick auf Zugriffstasten. Ist ein Buchstabe in einem Menü unterstrichen, bedeutet dies in der Regel, dass das Drücken der ALT-TASTE in Kombination mit der unterstrichenen Taste die gleiche Wirkung hat wie das Klicken auf den entsprechenden Menübefehl.
In einigen Programmen wie Paint und WordPad führt das Drücken von ALT dazu, das angezeigt wird, ob für Befehle Zugriffstasten verfügbar sind, die Sie drücken können, um den betreffenden Befehl zu verwenden.
Sie können außerdem neue Tastenkombinationen erstellen, um Programme zu öffnen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Tastenkombinationen zum Öffnen von Programmen.
Die folgende Tabelle enthält Tastenkombinationen, die die Bedienung des Computers erleichtern können.
Rechte UMSCHALTTASTE acht Sekunden lang drücken
Aktivieren und Deaktivieren der Anschlagverzögerung
Linke ALT-TASTE+linke UMSCHALTTASTE+DRUCK
Aktivieren bzw. Deaktivieren des hohen Kontrasts
Linke ALT-TASTE+linke UMSCHALTTASTE+NUM
Aktivieren bzw. Deaktivieren der Tastaturmaus
UMSCHALTTASTE fünfmal drücken
Aktivieren bzw. Deaktivieren der Einrastfunktion
NUM-TASTE fünf Sekunden lang drücken
Aktivieren bzw. Deaktivieren der Umschalttasten
Öffnen des Centers für erleichterte Bedienung
Die folgende Tabelle enthält allgemeine Tastenkombinationen.
F1
Anzeigen der Hilfe
STRG+C (oder STRG+EINFG)
Kopieren des ausgewählten Elements
STRG+X
Ausschneiden des ausgewählten Elements
STRG+V (oder UMSCHALT+EINFG)
Einfügen des ausgewählten Elements
STRG+Z
Rückgängigmachen einer Aktion
STRG+Y
Wiederholen einer Aktion
ENTF (oder STRG+D)
Löschen des ausgewählten Elements und Verschieben in den Papierkorb
UMSCHALT+ENTF
Löschen des ausgewählten Elements ohne vorheriges Verschieben in den Papierkorb
F2
Umbenennen des ausgewählten Elements
STRG+NACH-RECHTS
Verschieben des Cursors an den Anfang des nächsten Worts
STRG+NACH-LINKS
Verschieben des Cursors an den Anfang des vorherigen Worts
STRG+NACH+UNTEN
Verschieben des Cursors an den Anfang des nächsten Absatzes
STRG+NACH-OBEN
Verschieben des Cursors an den Anfang des vorherigen Absatzes
STRG+UMSCHALT mit einer Pfeiltaste
Markieren eines Textblocks
UMSCHALT mit einer Pfeiltaste
Auswählen mehrerer Elemente in einem Fenster oder auf dem Desktop oder Auswählen von Text innerhalb eines Dokuments
STRG mit einer Pfeiltaste+LEERTASTE
Auswählen mehrerer einzelner Elemente in einem Fenster oder auf dem Desktop
STRG+A
Markieren aller Elemente in einem Dokument oder Fenster
F3
Suchen nach einer Datei oder einem Ordner
ALT+EINGABETASTE
Anzeigen der Eigenschaften für das ausgewählte Element
ALT+F4
Schließt das aktive Element oder beendet das aktive Programm
ALT+LEERTASTE
Öffnen des Kontextmenüs für das aktive Fenster
STRG+F4
Schließen des aktiven Dokuments (in Programmen, in denen mehrere Dokumente gleichzeitig geöffnet sein können)
ALT+TAB
Wechseln zwischen geöffneten Elementen
STRG+ALT+TAB
Verwenden der Pfeiltasten zum Umschalten zwischen geöffneten Elementen
STRG+Mausrad
Ändern der Größe von Symbolen auf dem Desktop
Umschalten zwischen Programmen auf der Taskleiste mithilfe von Aero-Flip-3D
Verwenden der Pfeiltasten zum Umschalten zwischen Programmen auf der Taskleiste mithilfe von Aero-Flip-3D
ALT+ESC
Umschalten zwischen Elementen in der Reihenfolge, in der sie geöffnet wurden
F6
Umschalten zwischen Bildschirmelementen in einem Fenster oder auf dem Desktop
F4
Anzeigen der Adressleistenliste in Windows-Explorer
UMSCHALT+F10
Anzeigen des Kontextmenüs für das ausgewählte Element
STRG+ESC
Öffnen des Startmenüs
ALT+unterstrichener Buchstabe
Anzeigen des entsprechenden Menüs
Ausführen des Menübefehls (oder sonstigen unterstrichenen Befehls)
F10
Aktivieren der Menüleiste im aktiven Programm
NACH-RECHTS
Öffnen des nächsten Menüs rechts vom aktuellen Menü oder Öffnen eines Untermenüs
NACH-LINKS
Öffnen des nächsten Menüs links vom aktuellen Menü oder Schließen eines Untermenüs
F5 (oder STRG+R)
Aktualisieren des aktiven Fensters
ALT+NACH-OBEN
Anzeigen des Ordners auf der nächsthöheren Ebene im Windows-Explorer
ESC
Abbrechen des aktuellen Tasks
STRG+UMSCHALT+ESC
Öffnen des Task-Managers
UMSCHALTTASTE beim Einlegen einer CD
Verhindern der automatischen Wiedergabe der CD
Linke ALT-TASTE+UMSCHALT
Wechseln der Eingabesprache, wenn mehrere Eingabesprachen aktiviert sind
STRG+UMSCHALT
Wechseln des Tastaturlayouts, wenn mehrere Tastaturlayouts aktiviert sind
Rechte oder linke STRG-TASTE+UMSCHALT
Ändern der Leserichtung von Text für Sprachen mit Leserichtung von rechts nach links
Die folgende Tabelle enthält Tastenkombinationen zur Verwendung in Dialogfeldern.
STRG+TAB
Vorwärtsbewegen durch die Registerkarten
STRG+UMSCHALT+TAB
Rückwärtsbewegen durch die Registerkarten
TAB
Vorwärtsbewegen durch die Optionen
UMSCHALT+TAB
Rückwärtsbewegen durch die Optionen
Ausführen des Befehls (oder Auswählen der Option), zu dem (bzw. der) der jeweilige Buchstabe gehört
EINGABETASTE
Ersetzt für viele ausgewählte Befehle das Klicken mit der Maus
LEERTASTE
Aktivieren oder Deaktivieren des Kontrollkästchens, wenn die aktive Option ein Kontrollkästchen ist
Pfeiltasten
Auswählen einer Schaltfläche, wenn die aktive Option eine Gruppe von Optionsschaltflächen ist
Anzeigen von Hilfe
Anzeigen der Elemente in der aktiven Liste
RÜCKTASTE
Öffnen eines Ordners auf der nächsthöheren Ebene, wenn im Dialogfeld Speichern unter oder Öffnen ein Ordner ausgewählt ist.
Öffnen oder Schließen des Startmenüs
Anzeigen des Dialogfelds Systemeigenschaften
Anzeigen des Desktops
Minimieren aller Fenster
Wiederherstellen minimierter Fenster auf dem Desktop
Öffnen von Computer
Suchen nach Computern (sofern sich der Computer in einem Netzwerk befindet)
Sperren des Computers oder Wechseln des Benutzers
Öffnen des Dialogfelds Ausführen
Umschalten zwischen Programmen auf der Taskleiste
Starten des Programms, das an der durch die Zahl angegebenen Position an die Taskleiste angeheftet ist. Sollte das Programm bereits ausgeführt werden, wird zu diesem Programm gewechselt.
Starten einer neuen Instanz des Programms, das an der durch die Zahl angegebenen Position an die Taskleiste angeheftet ist
Wechseln zum letzten aktiven Fenster des Programms, das an der durch die Zahl angegebenen Position an die Taskleiste angeheftet ist
Öffnen der Sprungliste für das Programm, das an der durch die Zahl angegebenen Position an die Taskleiste angeheftet ist
Wechseln zu dem Programm, von dem im Infobereich eine Meldung angezeigt wurde
Anzeigen einer Desktopvorschau
Maximieren des Fensters
Maximieren des Fensters auf der linken Seite des Bildschirms
Maximieren des Fensters auf der rechten Seite des Bildschirms
Minimieren des Fensters
Minimieren aller Fenster mit Ausnahme des aktiven Fensters
Vergrößern des Fensters bis zum oberen und unteren Rand des Bildschirms
Verschieben eines Fensters von einem Monitor an einen anderen Monitor
Auswählen eines Anzeigemodus für Präsentationen
Umschalten zwischen Gadgets
Öffnen des Windows-Mobilitätscenters
Die folgende Tabelle enthält Tastenkombinationen für das Arbeiten mit Fenstern oder Ordnern im Windows-Explorer.
STRG+N
Öffnen eines neuen Fensters
STRG+W
Schließen des aktuellen Fensters
STRG+UMSCHALT+N
Erstellen eines neuen Ordners
ENDE
Anzeigen des unteren Bereichs des aktiven Fensters
POS1
Anzeigen des oberen Bereichs des aktiven Fensters
F11
Maximieren oder Minimieren des aktiven Fensters
STRG+Punkt (.)
Drehen eines Bilds im Uhrzeigersinn
STRG+Komma (,)
Drehen eines Bilds gegen den Uhrzeigersinn
NUM+Sternchen (*) auf der Zehnertastatur
Anzeigen aller untergeordneten Ordner unter dem ausgewählten Ordner
NUM+Pluszeichen (+) auf der Zehnertastatur
Anzeigen des Inhalts des ausgewählten Ordners
NUM+Minuszeichen (-) auf der Zehnertastatur
Reduzieren des markierten Ordners
Reduzieren der aktuellen Auswahl (sofern erweitert) oder Auswählen des übergeordneten Ordners
ALT+EINGABE
Öffnen des Eigenschaftendialogfelds für das ausgewählte Element
ALT+P
Anzeigen des Vorschaufensters
ALT+NACH-LINKS
Anzeigen des vorherigen Ordners
Anzeigen der aktuellen Auswahl (sofern reduziert) oder Auswählen des ersten Unterordners
ALT+NACH-RECHTS
Anzeigen des nächsten Ordners
Anzeigen des übergeordneten Ordners
STRG+UMSCHALT+E
Anzeigen aller Ordner oberhalb des ausgewählten Ordners
Ändern der Größe und Darstellung von Datei- und Ordnersymbolen
ALT+D
Auswählen der Adressleiste
STRG+E
Auswählen des Suchfelds
STRG+F
Die folgende Tabelle enthält Tastenkombinationen zum Arbeiten mit Elementen auf der Taskleiste.
UMSCHALT+Klicken auf eine Taskleistenschaltfläche
Öffnen eines Programms oder schnelles Öffnen einer weiteren Instanz eines Programms
STRG+UMSCHALT+Klicken auf eine Taskleistenschaltfläche
Öffnen eines Programms als Administrator
UMSCHALT+Rechtsklick auf eine Taskleistenschaltfläche
Anzeigen des Fenstermenüs für das Programm
UMSCHALT+Rechtsklick auf eine gruppierte Taskleistenschaltfläche
Anzeigen des Fenstermenüs für die Gruppe
STRG+Klicken auf eine gruppierte Taskleistenschaltfläche
Wechseln zwischen den Fenstern der Gruppe
Die folgende Tabelle enthält Tastenkombinationen für das Arbeiten mit der Bildschirmlupe.
Vergrößern oder Verkleinern
STRG+ALT+LEERTASTE
Vorschau des Desktops im Vollbildmodus
STRG+ALT+F
Wechseln in den Vollbildmodus
STRG+ALT+L
Wechseln in den Lupenmodus
STRG+ALT+D
Wechseln in den Andockmodus
STRG+ALT+I
Umkehren der Farben
STRG+ALT+Pfeiltasten
Schwenken in die Richtung der Pfeiltasten
STRG+ALT+R
Ändern der Lupengröße
Beenden der Bildschirmlupe
Die folgende Tabelle enthält Tastenkombinationen für das Arbeiten mit der Remotedesktopverbindung.
ALT+BILD-AUF
Wechseln zwischen Programmen (von links nach rechts)
ALT+BILD-AB
Wechseln zwischen Programmen (von rechts nach links)
ALT+EINFG
Wechseln zwischen Programmen in der Reihenfolge, in der sie gestartet wurden
ALT+POS1
Anzeigen des Startmenüs
STRG+ALT+UNTBR
Wechseln zwischen Fenster- und Vollbilddarstellung
STRG+ALT+ENDE
Anzeigen des Dialogfelds Windows-Sicherheit
ALT+ENTF
STRG+ALT+Minuszeichen (-) auf der Zehnertastatur
Einfügen einer Kopie des im Client aktiven Fensters in die Zwischenablage des Terminalservers (bietet die gleiche Funktionalität wie das Drücken der Tastenkombination ALT+DRUCK auf dem lokalen Computer)
STRG+ALT+Pluszeichen (+) auf der Zehnertastatur
Einfügen einer Kopie des gesamten Clientfensterbereichs in die Zwischenablage des Terminalservers (bietet die gleiche Funktionalität wie das Drücken von DRUCK auf einem lokalen Computer)
STRG+ALT+NACH-RECHTS-TASTE
Wechseln von den Remotedesktop-Steuerelementen zu einem Steuerelement im Hostprogramm (z. B. zu einer Schaltfläche oder einem Textfeld). Dies ist nützlich, wenn die Remotedesktop-Steuerelemente in ein anderes (Host)programm eingebettet sind.
STRG+ALT+NACH-LINKS-TASTE
STRG+ALT+UNTBR und STRG+ALT+ENDE sind in allen Remotedesktopsitzungen verfügbar, und zwar auch dann, wenn der Remotecomputer so konfiguriert ist, dass Windows-Tastenkombinationen erkannt werden.
Die folgende Tabelle enthält Tastenkombinationen für das Arbeiten mit Paint.
Erstellen eines neuen Bilds
STRG+O
Öffnen eines vorhandenen Bilds
STRG+S
Speichern von Änderungen an einem Bild
F12
Speichern des Bilds als neue Datei
STRG+P
Drucken eines Bilds
Schließen eines Bilds und des zugehörigen Paint-Fensters
Rückgängigmachen einer Änderung
Wiederholen einer Änderung
Auswählen des gesamten Bilds
Ausschneiden einer Auswahl
STRG+C
Kopieren einer Auswahl in die Zwischenablage
STRG+V
Einfügen einer Auswahl aus der Zwischenablage
Verschieben der Auswahl oder der aktiven Form um ein Pixel nach rechts
Verschieben der Auswahl oder der aktiven Form um ein Pixel nach links
NACH-UNTEN-TASTE
Verschieben der Auswahl oder der aktiven Form um ein Pixel nach unten
NACH-OBEN-TASTE
Verschieben der Auswahl oder der aktiven Form um ein Pixel nach oben
Aufheben einer Auswahl
ENTF
Löschen einer Auswahl
STRG+B
Anwenden von Fettformatierung auf den ausgewählten Text
STRG+Pluszeichen
Vergrößern der Stärke eines Pinsels, einer Linie oder eines Formenumrisses um ein Pixel
STRG+Minuszeichen
Reduzieren der Stärke eines Pinsels, einer Linie oder eines Formenumrisses um ein Pixel
STRG+I
Anwenden von Kursivformatierung auf den ausgewählten Text
STRG+U
Unterstreichen des ausgewählten Texts
Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften
Öffnen des Dialogfelds Größe ändern/Zerren
STRG+BILD-AUF
Vergrößern
STRG+BILD-AB
Verkleinern
Anzeigen eines Bilds im Vollbildmodus
STRG+R
Ein- und Ausblenden des Lineals
STRG+G
Ein- und Ausblenden von Gitternetzlinien
F10 oder ALT
Anzeigen von KeyTips
Anzeigen des aktuellen Kontextmenüs
Öffnen der Paint-Hilfe
Die folgende Tabelle enthält Tastenkombinationen für das Arbeiten mit WordPad.
Erstellen eines neuen Dokuments
Öffnen eines vorhandenen Dokuments
Speichern von Änderungen an einem Dokument
Speichern des Dokuments als neue Datei
Drucken eines Dokuments
Schließen von WordPad
Auswählen des ganzen Dokuments
STRG+=
Tiefstellen des ausgewählten Texts
STRG+UMSCHALT+=
Hochstellen des ausgewählten Texts
STRG+L
Linksbündiges Ausrichten von Text
Zentrieren von Text
Rechtsbündiges Ausrichten von Text
STRG+J
Ausrichten von Text im Blocksatz
STRG+1
Festlegen des Zeilenabstands auf eine Zeile
STRG+2
Festlegen des Zeilenabstands auf zwei Zeilen
STRG+5
Festlegen des Zeilenabstands auf 1,5
STRG+UMSCHALT+>
Erhöhen des Schriftgrads
STRG+UMSCHALT+<
Verringern des Schriftgrads
STRG+UMSCHALT+A
Ändern aller Zeichen zu Großschreibung
STRG+UMSCHALT+L
Ändern der Aufzählungszeichen
STRG+D
Einfügen einer Microsoft Paint-Zeichnung
Suchen von Text in einem Dokument
Suchen der nächsten Instanz des Texts im Suchdialogfeld
STRG+H
Ersetzen von Text in einem Dokument
Bewegen des Cursors um ein Wort nach links
Bewegen des Cursors um ein Wort nach rechts
Bewegen des Cursors in die Zeile darüber
STRG+NACH-UNTEN
Bewegen des Cursors in die Zeile darunter
STRG+POS1
Wechseln zum Dokumentanfang
STRG+ENDE
Wechseln zum Dokumentende
Wechseln um eine Seite nach oben
Wechseln um eine Seite nach unten
STRG+ENTF
Löschen des nächsten Worts
Öffnen der WordPad-Hilfe
Die folgende Tabelle enthält Tastenkombinationen für das Arbeiten mit dem Rechner.
ALT+1
Umschalten in den Standardmodus
ALT+2
Umschalten in den wissenschaftlichen Modus
ALT+3
Umschalten in den Programmierermodus
ALT+4
Umschalten in den Statistikmodus
Öffnen von Datumsberechnungen
Ein- oder Ausschalten des Berechnungsverlaufs
Öffnen der Einheitenumrechnung
ALT+C
Berechnen oder Lösen von Datumsberechnungen und Arbeitsblättern
Öffnen der Rechner-Hilfe
STRG+Q
Verwenden der Schaltfläche M-
Verwenden der Schaltfläche M+
STRG+M
Verwenden der Schaltfläche MS
Verwenden der Schaltfläche MR
Verwenden der Schaltfläche MC
%
Verwenden der Schaltfläche %
F9
Verwenden der Schaltfläche +/-
/
Verwenden der Schaltfläche /
*
Verwenden der Schaltfläche *
+
Verwenden der Schaltfläche +
-
Verwenden der Schaltfläche -
R
Verwenden der Schaltfläche 1/x
@
Verwenden der Wurzelschaltfläche
0-9
Verwenden der Zahlenschaltflächen (0-9)
=
Verwenden der Schaltfläche =
.
Verwenden der Schaltfläche , (Dezimaltrennzeichen)
Verwenden der Schaltfläche für die Rücktaste
Verwenden der Schaltfläche C
Verwenden der Schaltfläche CE
STRG+UMSCHALT+D
Löschen des Berechnungsverlaufs
Bearbeiten des Berechnungsverlaufs
Navigation nach oben im Berechungsverlauf
Navigation nach unten im Berechungsverlauf
Abbrechen der Bearbeitung des Berechnungsverlaufs
EINGABE
Neuberechnen des Berechnungsverlaufs nach der Bearbeitung
Auswählen von Deg im wissenschaftlichen Modus
Auswählen von Rad im wissenschaftlichen Modus
F5
Auswählen von Grad im wissenschaftlichen Modus
I
Verwenden der Schaltfläche Inv im wissenschaftlichen Modus
D
Verwenden der Schaltfläche Mod im wissenschaftlichen Modus
Verwenden der Schaltfläche sinh im wissenschaftlichen Modus
Verwenden der Schaltfläche cosh im wissenschaftlichen Modus
STRG+T
Verwenden der Schaltfläche tanh im wissenschaftlichen Modus
(
Verwenden der Schaltfläche ( im wissenschaftlichen Modus
)
Verwenden der Schaltfläche ) im wissenschaftlichen Modus
N
Verwenden der Schaltfläche ln im wissenschaftlichen Modus
;
Verwenden der Schaltfläche Int im wissenschaftlichen Modus
S
Verwenden der Schaltfläche sin im wissenschaftlichen Modus
O
Verwenden der Schaltfläche cos im wissenschaftlichen Modus
T
Verwenden der Schaltfläche tan im wissenschaftlichen Modus
M
Verwenden der Schaltfläche dms im wissenschaftlichen Modus
P
Verwenden der Pi-Schaltfläche im wissenschaftlichen Modus
V
Verwenden der Schaltfläche F-E im wissenschaftlichen Modus
X
Verwenden der Schaltfläche Exp im wissenschaftlichen Modus
Q
Verwenden der Schaltfläche x^2 im wissenschaftlichen Modus
Y
Verwenden der Schaltfläche x^y im wissenschaftlichen Modus
#
Verwenden der Schaltfläche x^3 im wissenschaftlichen Modus
L
Verwenden der Schaltfläche log im wissenschaftlichen Modus
!
Verwenden der Schaltfläche n! im wissenschaftlichen Modus
Verwenden der Schaltfläche y√x im wissenschaftlichen Modus
Verwenden der Schaltfläche 3√x im wissenschaftlichen Modus
Verwenden der Schaltfläche 10x im wissenschaftlichen Modus
Auswählen von Hex im Programmierermodus
Auswählen von Dez im Programmierermodus
F7
Auswählen von Okt im Programmierermodus
F8
Auswählen von Bin im Programmierermodus
Auswählen von Qword im Programmierermodus
Auswählen von Dword im Programmierermodus
Auswählen von Word im Programmierermodus
Auswählen von Byte im Programmierermodus
K
Verwenden der Schaltfläche RoR im Programmierermodus
J
Verwenden der Schaltfläche RoL im Programmierermodus
<
Verwenden der Schaltfläche Lsh im Programmierermodus
>
Verwenden der Schaltfläche Rsh im Programmierermodus
Verwenden der Schaltfläche Mod im Programmierermodus
Verwenden der Schaltfläche ( im Programmierermodus
Verwenden der Schaltfläche ) im Programmierermodus
|
Verwenden der Schaltfläche Or im Programmierermodus
^
Verwenden der Schaltfläche Xor im Programmierermodus
~
Verwenden der Schaltfläche Not im Programmierermodus
&
Verwenden der Schaltfläche And im Programmierermodus
A-F
Verwenden der Schaltflächen A-F im wissenschaftlichen Modus
Umschalten des Bitwerts im Programmierermodus
A
Verwenden der Mittelwertschaltfläche im Statistikmodus
Verwenden der Schaltfläche für den Mittelwert der Quadrate im Statistikmodus
Verwenden der Summenschaltfläche im Statistikmodus
Verwenden der Schaltfläche für die Summe der Quadrate im Statistikmodus
Verwenden der Schaltfläche σ n-1 im Statistikmodus
Verwenden der Schaltfläche σ n im Statistikmodus
Verwenden der Schaltfläche CAD im Statistikmodus
Die folgende Tabelle enthält Tastenkombinationen für das Arbeiten mit Windows-Journal.
Starten einer neuen Notiz
Öffnen einer zuletzt verwendeten Notiz
Speichern von Änderungen an einer Notiz
STRG+UMSCHALT+V
Verschieben einer Notiz in einen bestimmten Ordner
Drucken einer Notiz
Schließen einer Notiz und des zugehörigen Journalfensters
Auswählen aller Elemente auf einer Seite
Starten einer einfachen Suche
Wechseln zu einer Seite
Aktualisieren der Suchergebnisse
Aktualisieren der Notizliste
Wechseln zwischen einer Notizliste und einer Notiz
STRG+UMSCHALT+C
Anzeigen eines Kontextmenüs für Spaltenüberschriften in einer Notizliste
Anzeigen einer Notiz im Vollbildmodus
Öffnen der Journalhilfe
Die folgende Tabelle enthält Tastenkombinationen zum Arbeiten mit der Hilfeanzeige.
Anzeigen des Inhaltsverzeichnisses
ALT+N
Anzeigen des Menüs Verbindungseinstellungen
Anzeigen des Menüs Optionen
Zurückbewegen zum vorher angezeigten Thema
Vorwärtsbewegen zum nächsten (zuvor angezeigten) Thema
ALT+A
Anzeigen der Kundensupportseite
Anzeigen der Hilfe und Support-Startseite
Wechseln zum Anfang eines Themas
Wechseln zum Ende eines Themas
Suchen im aktuellen Thema
Drucken eines Themas
Verschieben des Cursors in das Suchfeld
Tastenkombinationen können die Interaktion mit dem Computer erleichtern, da Sie die Maus nicht mehr so oft verwenden müssen.
Linke ALT+linke UMSCHALT+DRUCK (oder Druck)
Linke ALT- + linke UMSCHALT- + NUM-Taste
Öffnen des Centers für die erleichterte Bedienung
UMSCHALTTASTE+ENTF
STRG+NACH-RECHTS-TASTE
STRG+NACH-LINKS-TASTE
STRG+NACH-UNTEN-TASTE
STRG+NACH-OBEN-TASTE
STRG mit beliebiger Pfeiltaste+LEERTASTE
Umschalten zwischen Programmen auf der Taskleiste mithilfe von Windows Flip 3-D
Verwenden der Pfeiltasten zum Umschalten zwischen Programmen auf der Taskleiste mithilfe von Windows Flip 3-D
Anzeigen der Liste auf der Adressleiste im Windows-Explorer
NACH-RECHTS-TASTE
NACH-LINKS-TASTE
ALT+NACH-OBEN-TASTE
UMSCHALT beim Einlegen einer CD
UMSCHALTTASTE+TAB
Die folgende Tabelle enthält Tastenkombinationen zur Verwendung mit Microsoft-Tastaturen.
Anzeigen des Dialogfeldes Systemeigenschaften
Suchen nach Computern (wenn Sie sich in einem Netzwerk befinden)
Sperren des Computers oder Wechseln der Benutzer
Öffnen des Dialogfeldes Ausführen
Umschalten zwischen Programmen auf der Taskleiste mithilfe von Windows Flip-3D
Anzeigen aller Minianwendungen im Vordergrund und Auswählen von Windows-Sidebar
Umschalten zwischen Sidebarminianwendungen
Ein neues Fenster öffnen
Reduzieren der aktuellen Auswahl, falls erweitert, oder Auswählen des übergeordneten Ordners
Anzeigen der aktuellen Auswahl, falls reduziert, oder Auswählen des ersten Unterordners
ALT+S
Die folgende Tabelle enthält Tastenkombinationen zum Arbeiten mit Windows-Sidebar.
Anzeigen aller Minianwendungen im Vordergrund und Auswählen von Sidebar
Umschalten zwischen Sidebarsteuerelementen
Die folgende Tabelle enthält Tastenkombinationen zum Arbeiten mit der Windows-Fotogalerie.
Öffnen des Bereichs Reparieren
Drucken des ausgewählten Bilds
Anzeigen des ausgewählten Bilds in der Vergrößerung
Öffnen oder Schließen des Detailfensters
Drehen des Bilds im Uhrzeigersinn
Drehen des Bilds gegen den Uhrzeigersinn
Suchen nach einem Element
Zurück
Vorwärts
Pluszeichen (+)
Vergrößern oder Ändern der Größe der Miniaturansicht des Bildes
Minuszeichen (-)
Verkleinern oder Ändern der Größe der Miniaturansicht des Bilds
Optimale Höhe
Auswählen des vorherigen Elements
NACH-UNTEN
Auswählen des nächsten Elements oder der nächsten Zeile
Vorheriges Element (Easel) oder vorherige Zeile (Miniaturansicht)
BILD-AUF
Vorheriger Bildschirm
BILD-AB
Nächster Bildschirm
Auswählen des ersten Elements
Auswählen des letzten Elements
Verschieben des ausgewählten Elements in den Papierkorb
Dauerhaftes Löschen des ausgewählten Elements
Reduzieren des Knotens
Erweitern des Knotens
Einen Frame zurück
Anhalten der Wiedergabe
Einen Frame vorwärts
Festlegen der Anfangsschnittmarke
Festlegen der Endschnittmarke
Teilen eines Clips
Beenden und Rücklauf bis zur Anfangsschnittmarke
Vorwärts zum nächsten Frame
Zurück zum vorherigen Frame
STRG+K
Beenden der Wiedergabe und Rücklauf
Wiedergabe ab der aktuellen Position
Verschieben der Anfangsschnittmarke
Bewegen zur Endschnittmarke
Suchen bis zur nächstliegenden Trennmarke vor der aktuellen Position
Suchen bis zur nächstliegenden Trennmarke nach der aktuellen Position
Anzeigen der Kundendienstseite
Wechseln zum Feld Suchen