Manual:FAQ/de

From MediaWiki.org
Jump to: navigation, search
Abkürzung: FAQ



Brauche sofortige Hilfe    Sofortige Hilfe
Um mehr Informationen zum oben genannten zu erhalten, besuchen Sie bitte die Kommunikationsseite.
Häufig gestellte Fragen (engl.: FAQ, frequently asked questions) zum Einsatz von MediaWiki.

Wenn Ihre Frage weder hier noch in der MediaWiki Dokumentation beantwortet wird, dann fragen Sie bitte in unseren IRC-Channel #mediawiki oder am Schreibtisch um Hilfe.

Wenn Sie ein Entwickler sind, sehen Sie in die Entwickler-FAQ.

Dieses FAQ wird in Kürze die Version auf Meta ersetzen. Wenn Sie die Antwort hier nicht gefunden haben, dann schauen Sie dort nach und finden vielleicht dort etwas.
Sprache: English  • català • dansk • Deutsch • español • français • ગુજરાતી • עברית • Bahasa Indonesia • italiano • 日本語 • 한국어 • മലയാളം • occitan • polski • português • português do Brasil • русский • Türkçe • 中文 • 中文(简体)‎
Any questions?


Allgemeine Fragen[edit | edit source]

Was ist MediaWiki?[edit | edit source]

"MediaWiki" ist eine Wiki-Maschine; das heißt, es ist Software, die eine Webseite liefert, die Seiten enthält, die von den Benutzern bearbeitet werden können. Es wird hauptsächlich als Grundlage für die Wikimedia verwendet, um ihre Projekte, wie de:Wikipedia und Wikimedia Commons, voranzutreiben. Siehe auch: meta:List of Wikipedias.

Wann sollte ich MediaWiki verwenden?[edit | edit source]

MediaWiki ist ideal für die Erstellung von Webseiten, wenn die Absicht besteht, dass ein gemeinschaftliches Bearbeiten durch Benutzer erwünscht ist, wie in den Wikis die oben beschrieben wurden. MediaWiki kann für eine große Anzahl von anderen Anwendungen verwendet werden. Hierfür haben einige Benutzer Erweiterungen für die Software angefertigt, um die weiteren Bedürfnisse zu erfüllen.

Was kann MediaWiki nicht tun?[edit | edit source]

MediaWiki ist zwar vielseitig, kann aber nicht für alle Zwecke angewendet werden. Insbesondere sollten Benutzer daran denken, dass die Software dazu entworfen ist, um ein öffentliches Bearbeiten zu ermöglichen. Dies schließt eine komplizierte Benutzerverwaltung pro Seite aus. Die Benutzer, die solche Funktionalität suchen, sollen die Software auswählen, die dies schon vorsieht. Für diesen Zweck sollte CMS-Software eingesetzt werden.

Wer entwickelt MediaWiki?[edit | edit source]

MediaWiki wird hauptsächlich von Freiwilligen entwickelt, die für die gemeinnützige Wikimedia Foundation, in Erwiderung auf die Notwendigkeit an einer Wiki-Maschine ihre Projekte zu arbeiten. Einige der aktiven Mitwirkenden sind:

  • Brion Vibber, Versionsmanager
  • Tim Starling
  • Magnus Manske
  • Ævar Arnfjörð Bjarmason
  • Rob Church
  • Niklas Laxström
  • Raimond Spekking

Zusätzlich gibt es auch eine große Gemeinschaft von Benutzern, die Fehler an der Software aufspüren und die Internationalisation aktuell halten.

Wie kann ich automatisch eine Seite für meinen Wikiinhalt übersetzen?[edit | edit source]

Antwort: Nur mit Hilfe von Drittanbietern.

Zum Beispiel: Sie wünschen für die Seite Лечение Клиники Медицина Германия Мюнхен Недвижимость eine automatische Übersetzung von Russisch nach Deutsch.

Lösung: In der Befehlszeile anstatt http://www.pewa-isd.com folgenden Text eingeben:

http://translate.google.de/translate?u=http%3A%2F%2Fwww.pewa-isd.com&sl=ru&tl=de&hl=en&ie=UTF-8

Dann mit Kopieren & Einfügen ins Wiki einsetzen!

Wie mache ich den Datei-Upload verfügbar?[edit | edit source]

Der Datei-Upload ist ein oft genutztes Feature der MediaWiki, aber es ist in allen Release-Versionen standardmäßig deaktiviert. Um den Upload verfügbar zu machen, muss zuerst das Upload-Verzeichnis (Standard: images) beschreibbar gemacht werden, und zwar mit chmod 777 (Dateiberechtigungen: alle Häkchen setzen oder 777 eintragen). Danach ist die Variable $wgEnableUploads in der Datei LocalSettings.php auf "true" zu setzen (z. B. „$wgEnableUploads = true;“). Mehr Informationen zur Konfiguration des Datei-Uploads im Nutzer-Handbuch.

Installation und Konfiguration[edit | edit source]

Wo kann man MediaWiki downloaden?[edit | edit source]

Die letzte stabile Version von MediaWiki kann man von download.wikimedia.org oder sourceforge.net downloaden. Die Dateien befinden sich in einem .tar.gz Archive. Des Weiteren können Sie MediaWiki direkt aus dem Subversion Repository herausholen. Siehe auch Download.

Wie installiert man MediaWiki?[edit | edit source]

Die Installation von MediaWiki benötigt zwischen 10 und 30 Minuten (wenn MySQL benutzt wird), dies beinhaltet das Downloaden und Kopieren der Dateien, das Erzeugen der Datenbank und Benutzer, und das Durchführen des Installationsscripts für die Konfiguration der Software.

Eine vollständige Beschreibung der Installation finden Sie in der Datei INSTALL, welche sich im Archiv der Distribution befindet.

Wie lässt sich die Sprache der Benutzeroberfläche geschlechtsneutral einstellen?[edit | edit source]

Bearbeite die Dateien LanguageDe.php und MessagesDe.php im Verzeichnis languages mit einem UTF8-fähigen Editor.

In diesen Dateien sind sämtliche Bildschirmtexte enthalten.

Wie erstelle ich weitere Namensräume?[edit | edit source]

Um einen Namensraum hinzuzufügen, ändern Sie Ihre Datei LocalSettings.php, indem Sie zusätzliche Namensräume über die Variable $wgExtraNamespaces hinzufügen. Beispiel: Sie können folgenden Code hinzufügen, um einen "Portal"-Namensraum mit dazu gehörendem Diskussionsnamensraum zu ergänzen:

$wgExtraNamespaces = array(100 => "Portal", 101 => "Portal_talk");

Note Hinweis: Achten Sie darauf, an Stelle von Leerzeichen den Unterstrich zu verwenden wie in Portal_talk. Sonst wird der Namensraum nicht richtig deklariert.

Was muss ich machen, um bestimmte Tabellen und Zeichen wie bei Wikipedia einbinden zu können?[edit | edit source]

In den Artikeln von Wikipedia werden z. B. bei der Beschreibung von Elementen immer auf der rechten Seite Tabellen eingestellt. Auch bestimmte Zeichen z. B. Chemische Symbole, werden nach der Installation von MediaWiki nicht dargestellt. Was muss man also tun, um dieses zu ändern?

Wie kann man Kategorien erstellen?[edit | edit source]

Man erstellt eine Kategorie indem man in einem Artikel

[[Kategorie:Beispiel]]

einsetzt. Der Artikel wird dann automatisch der Kategorie "Beispiel" zugeordnet. Falls diese noch nicht existiert, ist der entsprechende Kategorie-Link rot. Wird ein "roter Kategorie-Link" angeklickt, dann wird (analog zu normalen roten Artikel-Links) die Seite im Bearbeiten-Modus geöffnet. Besonderheit hierbei: Die bereits der Kategorie zugeordneten Artikel werden vor dem großen Text-Eingabefeld angezeigt. (So dass es bei kleineren Bildschirmauflösungen so aussieht, als sei der Kategorie-Artikel bereits vorhanden.)

Interface[edit | edit source]

Wie kann ich das Logo ändern?[edit | edit source]

Um das Logo am linken oberen Bildschirmrand zu ändern, muss lediglich $wgLogo in LocalSettings.php eingefügt bzw. angepasst werden.

$wgLogo="http://www.meine-domaene.de/logo.gif";

Tipp: Empfohlene Logo-Größe liegt bei 135 Pixel (Quadrat).

Wie kann ich in die Sidebar einen Link einbinden, der eine E-Mail mit einem Link auf die Seite erstellt?[edit | edit source]

In MediaWiki-Systemtext [[MediaWiki:Sidebar]] ist dazu an geeigneter Stelle folgender Link einzufügen:

** mailto:?subject=Seiten-Empfehlung {{FULLPAGENAME}} des {{SITENAME}} Wiki&body=Hallo,%0a%0asiehe {{fullurl:{{FULLPAGENAME}}}}%0a%0aGrüße|E-Mail mit Link auf Seite

subject und body können noch entsprechend angepasst werden.

Datenexport und Backup[edit | edit source]

Wie kann der Inhalt eines ganzen Wikis gesichert werden?[edit | edit source]

Siehe „Manual:Backing up a wiki/de“.


Hier entsteht eine deutsche FAQ-Seite zur MediaWiki-Software. Alle Fragen und Probleme, die das Benutzen und Administrieren dieser Software betreffen, kannst du hier loswerden. Gehe dazu auf die Diskussionsseite und lies dort das Kapitel

Benutzung dieser FAQ-Seite durch.

Sprache: English  • català • dansk • Deutsch • español • français • ગુજરાતી • עברית • Bahasa Indonesia • italiano • 日本語 • 한국어 • മലയാളം • occitan • polski • português • português do Brasil • русский • Türkçe • 中文 • 中文(简体)‎